Auf der besetzten Halbinsel ist ein Munitionslager detoniert. Russland bestätigt den Angriff – und Kiew lässt der Tat deutliche Worte folgen.
Auf der von Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim hat es nach Behördenangaben eine Explosion in einem Munitionslager gegeben. Experten gehen von einem ukrainischen Angriff aus.Auf der von Russland annektierten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim hat es nach Behördenangaben erneut eine Explosion in einem Militärobjekt gegeben. Im Norden der Krim sei am Dienstagmorgen ein Munitionslager detoniert, teilten die Behörden mit.
Die Explosionen gingen weiter, erklärte Aksyonow in einer Videobotschaft in seinem Blog beim Nachrichtenkanal Telegram. «Es läuft eine Evakuierung, für die Sicherheit der Bewohner wird eine fünf Kilometer grosse Sicherheitszone gebildet», sagte Aksyonow. Die Menschen würden vorübergehend in Schulen untergebracht. Kräfte des Verteidigungsministeriums, der Nationalgarde und des Zivilschutzes seien im Einsatz, um die Brände zu löschen.
. Bei den Explosionen auf der Basis in Saki nahe dem Kurort Nowofjodorowka wurden nach Behördenangaben ein Mensch getötet und 14 weitere Menschen verletzt. Experten gehen davon aus, dass die Ukraine der Basis einen Schlag versetzte und dabei mehrere Kampfjets zerstörte. Offiziell bestätigt hat Kiew den Angriff aber nicht. Russland hingegen behauptet, es sei wegen Verstosses gegen den Brandschutz zu der Explosion gekommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Munitionslager zerstört – Russland spricht nach neuer Explosion auf Krim von «Sabotageakt»Auf der besetzten Halbinsel ist ein Munitionslager detoniert. Russland bestätigt den Angriff – und Kiew lässt der Tat deutliche Worte folgen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Mehrere Explosionen in Waffenlager auf Krim-HalbinselSeit mehreren Monaten herrscht in der Ukraine Krieg. 20 Minuten liefert die News zum Krieg.
Weiterlesen »
Russland schiebt den Wirtschafts-Kollaps aufSinkende Inflationsraten und ein starker Rubel lassen die heimische Nachfrage im Sommer wieder wachsen. Der Einbruch vom Frühjahr fällt dagegen geringer aus als gedacht.
Weiterlesen »
Lange Wartezeiten - Ferien bald zu Ende – Autos stauten sich auf bis zu 13 KilometernAuch am Sonntag hat sich der Verkehr am Gotthard-Südportal gestaut. Am frühen Nachmittag standen die Autos zwischen Faido und Airolo im Tessin in einer Kolonne von zehn Kilometern.
Weiterlesen »
Jürg Grossen – GLP-Präsident erhebt Anspruch auf einen BundesratssitzFür Jürg Grossen ist klar: Sollte seine Partei bei den nächsten nationalen Wahlen über zehn Prozent erreichen, «dann wollen wir in den Bundesrat».
Weiterlesen »