VPN-Anbieter sprießen momentan wie der Spargel im Frühling. Ein besonderes und schon lange erhältliches Gewächs ist Mullvad VPN.
. Die eigenen Server stehen alle in Europa und verteilen sich auf neun Länder. Interessant ist zudem, dass laut der Serverliste fast alle Server vom RAM laufen. Dann kann niemand einen Server mitnehmen, um nachzusehen, welche Daten dort gespeichert sind. Denn diese sind dann schon weg.Thomas Armbrüster
Per Klick auf das Zahnradsymbol öffnen sich die Einstellungen. Hier kann man das Konto aufladen oder kündigen, die Benachrichtigungen im macOS aktivieren, die Sprache auswählen und etliche VPN-Einstellungen vornehmen. Aktiviert man die VPN-Verbindung, wird automatisch iCloud Private Relay deaktiviert. Man bekommt eine entsprechende Mitteilung angezeigt. Schaltet man das VPN wieder aus, wird Private Relay automatisch wieder in Gang gesetzt.
In den Einstellungen legt man fest, dass das VPN automatisch startet, welches Protokoll verwendet werden soll und man kann Inhaltssperren aktivieren.Für beide Protokolle lassen sich noch individuelle Einstellungen vornehmen. Interessant ist beispielsweise „Multihop“ für WireGuard. Ist die Option aktiviert, wird die VPN-Verbindung über zwei Server hergestellt, was eine Rückverfolgung erschwert, die Verbindung aber verlangsamen kann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trend: Dinkel statt Weizen – Wie gesund sind Dinkelprodukte?Dinkelkekse, Dinkelmehl, Dinkelnudeln – nichts geht mehr ohne das trendige Getreide. Wie gut schneidet es aber im Vergleich zum klassischen Weizen ab? (Abo)
Weiterlesen »
Regnerischer Frühling – Trockenheit? Sicher nicht im Kanton ZürichDer Regen im März und April hat die Wintertrockenheit in der Nordostschweiz kompensiert. Auch im Mai wird es nass weitergehen. Mit Blick auf einen möglichen Hitzesommer sind das gute Nachrichten. (Abo)
Weiterlesen »
Einschätzung zu den Quartalszahlen – PSP Swiss Property liefert stabiles Ergebnis bei gestiegener UnsicherheitEinschätzung zu den Quartalszahlen: PSP Swiss Property liefert stabiles Ergebnis bei gestiegener Unsicherheit: Der Immobilienkonzern verzeichnet im Startquartal erwartungsgemäss weniger Gewinn, dürfte aber trotz höherer Zinsen im weiteren Jahresverlauf…
Weiterlesen »
Chinas Häusermarkt – Peking verordnet den Wohnungspreisen StabilitätChinas Häusermarkt: Peking verordnet den Wohnungspreisen Stabilität: Die grosse Krise im Immobiliensektor bleibt aus. Aber die chinesische Wirtschaft muss sich von einem Wachstumsbringer langsam verabschieden.
Weiterlesen »
Die Ostschweiz hat im Winter kaum Strom gespartDie Situation bei der Energieversorgung bleibt angespannt. Die Bilanz der Ostschweiz beim Stromsparen im Winter ist aber ernüchternd.
Weiterlesen »