Mountainbike statt Formel 1: Darum fuhr Sebastian Vettel unter falschem Namen das wohl härteste Schweizer Velorennen

«Mountainbike Statt Formel 1: Darum Fuhr Sebastian Nachrichten

Mountainbike statt Formel 1: Darum fuhr Sebastian Vettel unter falschem Namen das wohl härteste Schweizer Velorennen
Sport»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Der Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel tauschte für die Swiss-Epic-Tour seinen Boliden mit dem Mountainbike. Er hat anonym das Extremrennen durch die Schweizer Alpen bestritten. Aufgefallen ist es erst am Schluss.

Mountainbike statt Formel 1: Darum fuhr Sebastian Vettel unter falschem Namen das wohl härteste Schweizer Velorennen

Der Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel tauschte für die Swiss-Epic-Tour seinen Boliden mit dem Mountainbike. Er hat anonym das Extremrennen durch die Schweizer Alpen bestritten. Aufgefallen ist es erst am Schluss.Im Ziel vom Velorennen Swiss Epic in Davos staunten die Fans nicht schlecht, als plötzlich Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel mit Velohelm und Sonnenbrille auf dem Mountainbike angeradelt kommt. Denn auf der Startliste stand sein Name nicht.

340 Kilometer, über 11’000 Höhenmeter und das fünf Tage durch die Schweiz: Das Swiss Epic gehört zu den härtesten Velorennen in der Schweiz. Auch Mountainbike-Stars wie Nino Schurter oder Mathias Flückiger haben früher teilgenommen. Nun kommt ein weiterer berühmter Name dazu: Sebastian Vettel.«Die Herausforderung hat mich gekitzelt», sagte Vettel.

Was seine nächste sportliche Herausforderung ist, wollte Vettel gegenüber SRF nicht verraten. Aktuell ist die Gerüchteküche in der Formel 1 rund um Vettel aktiv. Viele spekulieren auf die Rückkehr von dem Deutschen in den Motorsport. Ab 2026 übernimmt Audi das aktuelle Kick-Sauber-Team. Mit Nico Hülkenberg ist bereits ein Fahrer für die nächste Saison fix.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Sport»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Welcher Superstar verbirgt sich hinter «Sebastian Sprater»?Welcher Superstar verbirgt sich hinter «Sebastian Sprater»?Der vierfache Formel-1-Weltmeister über seine Teilnahme beim Mountainbike-Rennen Swiss Epic.
Weiterlesen »

Vettel bestreitet Moutainbike-Rennen unter falschem NamenVettel bestreitet Moutainbike-Rennen unter falschem NamenDer vierfache-Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel will möglichst unerkannt die Swiss-Epic-Tour in der Schweiz fahren – es gelingt ihm nur bedingt.
Weiterlesen »

Olympia: Flückiger und Schurter verpassen Mountainbike-MedailleOlympia: Flückiger und Schurter verpassen Mountainbike-MedailleMit grossen Erwartungen gingen die Schweizer Mountainbiker Mathias Flückiger und Nino Schurter ins Olympiarennen. Es folgte die Enttäuschung.
Weiterlesen »

Stimmen zum olympischen Mountainbike-Rennen der MännerStimmen zum olympischen Mountainbike-Rennen der MännerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

St.Galler Bikeclubs äussern sich zur Mountainbike-Strategie und dem geforderten NachtfahrverbotSt.Galler Bikeclubs äussern sich zur Mountainbike-Strategie und dem geforderten NachtfahrverbotDer Kanton hat eine Strategie zur Verbesserung des Mountainbike-Wegnetzes ausgearbeitet. Der Dachverband der St.Galler Jägerinnen und Jäger übte unlängst Kritik daran und fordert ein Nachtfahrverbot. Nun äussern sich lokale Bikeclubs.
Weiterlesen »

Keine Medaillen für die Mountainbike-Titanen, aber ein Versprechen des Nationaltrainers für die ZukunftKeine Medaillen für die Mountainbike-Titanen, aber ein Versprechen des Nationaltrainers für die ZukunftMathias Flückiger (5.) und Nino Schurter (9.) verfehlten beim Olympiasieg von Thomas Pidcock das Podest. Nun steht im Schweizer Team ein Generationenwechsel an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 10:36:13