Motionen zur Förderung regionaler Schlachtkapazitäten scheitern im Ständerat

Politik Nachrichten

Motionen zur Förderung regionaler Schlachtkapazitäten scheitern im Ständerat
SchlachtbetriebMotionenStänderat
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 80%

Zwei Motionen zur Förderung regionaler Schlachtkapazitäten wurden im Ständerat abgelehnt. Carlo Sommaruga argumentierte, dass grössere Schlachtbetriebe bei Kontrollen besser abschneiden würden und der Rückgang der Schlachtbetriebe aus markttechnischen Gründen problematisch sei.

Nach der deutlichen Annahme im Nationalrat erleiden zwei Motionen zur Förderung regionaler Schlachtkapazitäten im Ständerat Schiffbruch. Die grossen Schlachtbetrieb e würden bei Kontrollen besser abschneiden, argumentierte Carlo Sommaruga .

Zum Argument bestehender Fördermöglichkeiten durch die Kantone bemerkte Charles Julliard, es sollte jener bezahlen, der die Regeln setze. In diesem Fall sei das der Bund, der über Vorschriften für Schlachtbetreibe und Transportwege entscheide.«Das wäre, ganz offen und ehrlich gesagt, ein Eingriff in die Marktwirtschaft», fand Damian Müller .

Nach dem Nein im Ständerat mit 23 zu 16 Stimmen bei 6 Enthaltungen ist die Förderung regionaler Schlachtkapazitäten durch den Bund soweit vom Tisch.Es war eine Hiobsbotschaft vergangene Woche, als die St. Galler Regierung bekannt gab, dass im Fleisch von einigen Kühen und Rindern zu hohe PFAS-Werte festgestellt wurden. Dieses Fleisch darf für den menschlichen Verzehr nicht mehr verkauft werden. Der St.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Schlachtbetrieb Motionen Ständerat Tierwohl Wirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat will Mindestfranchise von 300 Franken erhöhenBundesrat will Mindestfranchise von 300 Franken erhöhenDie Motionen der SVP verlangt, dass die Franchise die aktuelle Kostensituation in der Grundversicherung besser abbildet.
Weiterlesen »

Prominenter Abweichler: Dieser FDP-Ständerat kämpft für Nein zur RentenreformProminenter Abweichler: Dieser FDP-Ständerat kämpft für Nein zur RentenreformDer Widerstand zur BVG-Reform kommt in erster Linie von links und aus der gewerblichen SVP. Nun geht auch ein Freisinniger in Opposition zu seiner Partei. Damian Müller macht einen brisanten Vorschlag für eine neue Reform.
Weiterlesen »

Ständerat genehmigt Genfer Elternurlaub vorerst nichtStänderat genehmigt Genfer Elternurlaub vorerst nichtDer Nationalrat startet seine Herbstsession mit einer Debatte zum Nahostkonflikt. Konkret geht es um den Vorschlag, Finanzhilfen an das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA künftig zugunsten der Nothilfe an die palästinensische Zivilbevölkerung umzuleiten.
Weiterlesen »

Ständerat: Keine zusätzlichen Mittel zur Menschenhandel-BekämpfungStänderat: Keine zusätzlichen Mittel zur Menschenhandel-BekämpfungDer Bund lehnt einen Antrag auf mehr Geld für Bekämpfung von Menschenhandel ab.
Weiterlesen »

Ständerat genehmigt Genfer Elternurlaub vorerst nichtStänderat genehmigt Genfer Elternurlaub vorerst nichtDer Kanton Genf muss seine Pläne für einen 24-wöchigen Elternurlaub vorerst auf Eis legen.
Weiterlesen »

Ständerat will nur noch 850 Millionen für SBBStänderat will nur noch 850 Millionen für SBBDer Ständerat hat den Kapitalzuschuss für die SBB gekürzt. Statt den ursprünglichen 1,15 Milliarden sollen es nur noch 850 Millionen Franken sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 06:23:40