Morgan Stanley CEO James Gorman plant reibungslose Stabübergabe

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Morgan Stanley CEO James Gorman plant reibungslose Stabübergabe
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

UBS-Präsident Colm Kelleher: «Das hat vor James noch keiner geschafft»: Das Rennen um den CEO-Posten bei der US-Investmentbank Morgan Stanley ist in vollem Gange. Es wird auch in der Schweiz aufmerksam verfolgt, vor allem bei… MorganStanley JamesGordon

Spätestens in zwölf Monaten wolle er abtreten, hatte James Gorman im Mai angekündigt. Damit war das Rennen um den CEO-Posten bei der US-Investmentbank Morgan Stanley eröffnet. An der Wall Street wird nun schon den ganzen Sommer darüber spekuliert, wer Nachfolger des 65-Jährigen werden könnte.

In einer Branche, in der zerbrechliche Egos und roher Ehrgeiz zu chaotischen Übergaben führen, die mitunter selbst die erfolgreichsten Unternehmen aus der Bahn werfen, ist das eine gewagte Wette, wie «Bloomberg» berichtet . Das ist auch ungewöhnlich für Morgan Stanley. Kurz vor Gormans Wechsel 2006 hatte es bei der Bank heftige Machtkämpfe gegeben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lukas Brosi, CEO Flughafen Zürich, zieht positive SommerbilanzLukas Brosi, CEO Flughafen Zürich, zieht positive SommerbilanzRekordtag mit 108’000 Passagieren: Lukas Brosi, der neue zrh_airport-Chef, zieht eine positive Sommer-Bilanz - und spricht über seine grössten Baustellen via tagblatt_ch AargauerZeitung LuzernerZeitung
Weiterlesen »

Doppelte Spielsperre gegen JamesDoppelte Spielsperre gegen JamesDie englische Nationalspielerin Lauren James wurde nach ihrer roten Karte wegen einer Tätlichkeit im Achtelfinale gegen Nigeria für zwei WM-Spiele gesperrt. Sie wird somit erst im Finale wieder zum Einsatz kommen können. James' Fehlen wird für England ein herber Verlust sein, da sie die gefährlichste Spielerin der Europameisterinnen ist.
Weiterlesen »

Globalance stellt Juerg Furrer als stellvertretenden CEO einGlobalance stellt Juerg Furrer als stellvertretenden CEO einGlobalance ist in den letzten Jahren stark gewachsen und möchte seine Vorreiterrolle durch die Einstellung von Juerg Furrer im Juli consolidieren und ausbauen. Gründer und CEO Reto Ringger wird sich auf neue Wachstumsinitiativen konzentrieren. Die neu geschaffene Position des stellvertretenden CEO ermöglicht es dem Unternehmen, zusätzliche Kundensegmente anzusprechen. Furrer wird unter anderem dabei helfen, die Anlageexpertise in relevanten Zukunftsthemen weiter auszubauen, insbesondere für Family Offices und Stiftungen. Er verfügt über 23 Jahre Investmenterfahrung und kann auf umfangreiche Erfahrungen im Asset Management, Private Banking und bei externen Vermögensverwaltern zurückblicken. Zuletzt war er Leiter des Wholesale-Bereichs bei Fidelity International in der Schweiz und mehrere Jahre stellvertretender Länderleiter bei Pimco. Davor war er CIO und Leiter des Asset Managements bei der Aquila Asset Management Group, wo er für das Portfoliomanagement, die Beratung, Investmentfonds und die Anlagestrategie verantwortlich war.
Weiterlesen »

Englische Stürmerin Lauren James für zwei Spiele gesperrtEnglische Stürmerin Lauren James für zwei Spiele gesperrtDie 21-jährige Stürmerin Lauren James wurde nach ihrem Platzverweis im Achtelfinale gegen Nigeria für zwei Spiele gesperrt. Sie hatte im Elfmeterschießen auf die am Boden liegende Michelle Alozie getreten und sich später dafür entschuldigt. James wird dem Europameister im Viertelfinale gegen Kolumbien und möglicherweise auch im Halbfinale fehlen. Falls England ausscheidet, muss sie im nächsten Länderspiel aussetzen. Ihr Nationalteam unterstützt sie trotz des Fehltritts und respektiert das Disziplinarverfahren der FIFA.
Weiterlesen »

United-CEO: Die meisten CO₂-Ausgleichsprogramme sind BetrugUnited-CEO: Die meisten CO₂-Ausgleichsprogramme sind BetrugScott Kirby, der Chef von United Airlines, hat branchenweite Greenwashing-Praktiken im Zusammenhang mit CO₂-Ausgleichssystemen kritisiert. Laut Kirby seien die meisten dieser Programme 'Betrug'. Er fügte hinzu, dass es sich bei den meisten Öko-Initiativen von Fluggesellschaften 'um Wälder handelt, die nie abgeholzt werden würden, oder um Bäume, die sowieso gepflanzt werden würden'.
Weiterlesen »

US-Inflationsdaten als Richtungsweiser für die AktienmärkteDie Strategen von JP Morgan zeigen in fünf Szenarien auf, wie sich die Kurse nach der Publikation der US-Inflationszahlen entwickeln könnten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 01:48:01