Die Gewinnwarnung der Telekommunkationsspezialistin Mobilezone löst am Freitagmorgen einen drastischen Kursverlust aus - trotz einer Bestätigung der
fallen im frühen Handel 9 Prozent auf 13 Franken. Das ist der tiefste Stand seit September. Seither hatte sich die Aktie auf bis zu 14,42 Franken vorgearbeitet.rechnet mit einem tieferen Umsatz als im Vorjahr und kappt den Gewinnausblick. Neu wird mit einem bereinigten EBIT von 52 bis 57 Millionen Franken gerechnet, nach bisher 68 Franken. Zudem sistiert das Management die EBIT-Zielmarge von 8 Prozent für die gesamte Gruppe.
Diese Sistierung der Zielvorgaben erstaune nicht, schreibt der zuständige Analyst der Zürcher Kantonalbank. «Wir kommentieren dies seit Jahren als viel zu ambitioniert», heisst es im Kommentar vom Freitagmorgen. Die ZKB stuft Mobilezone mit «Marktgewichten» ein. Sie erwartet also eine Gesamtrendite, die mit jener des«Halten» bei einem Kursziel von 14,50 Franken.
Für die Aktionäre bleibt: Der Verwaltungsrat des Telekommunikationunternehmens bestätigt die Dividendenstrategie und wird der Generalversammlung vom April 2025 - analog zum Vorjahr - eine Dividende von 90 Rappen je Namenaktie beantragen. Diese Nachricht vermag den Abverkauf der Mobilezone-Titel am Freitagmorgen nicht zu stoppen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mobilezone veröffentlicht Gewinnwarnung - Dividende bleibt stabilDie Handyladenkette Mobilezone hat vor allem wegen schlechterer Geschäfte in Deutschland eine Gewinnwarnung ausgesprochen.
Weiterlesen »
Swiss Re: Auf die Gewinnwarnung wird kaum eine Überraschung folgenDer Rückversicherer Swiss Re dürfte am Donnerstag über einen nur kleinen Gewinn im dritten Quartal 2024 berichten.
Weiterlesen »
Mobilezone senkt Prognose fürs Gesamtjahr – Dividende bleibt stabilDie Handyladenkette Mobilezone hat vor allem wegen schlechterer Geschäfte in Deutschland eine Gewinnwarnung ausgesprochen. Die Dividende soll jedoch stabil bleiben.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Am 24. November wurde in der Schweiz über den Autobahn-Ausbau und die Efas abgestimmt. Die Community ist gespaltener Meinung.
Weiterlesen »