Mit neuster Technik die Herde im Blick - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mit neuster Technik die Herde im Blick - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 80%

Melkroboter - Mit neuster Technik die Herde im Blick: In grossen Tierbeständen muss die Tierbeobachtung nicht schlechter sein als in kleinen. Moderne Technik hilft Milchviehhaltern zu erkennen, ob eine Kuh brünstig wird und wie es um ihre Fruchtbarkeit…

Die Kühe warten vor den beiden Melkrobotern. Sie können zum Melken, wann es ihnen passt.

Der Melkroboter melkt selbständig, analysiert die Milch und meldet der Landwirtin Unregelmässigkeiten. Das ist ein sicheres Zeichen, dass die Kuh bald paarungsbereit ist und der Eisprung bevorsteht. Der Computer meldet alle diese Kühe der Landwirtin. In der Regel kann sie diese etwa zwei Tage nach dem Brunstalarm besamen. Die Kühe zeigen ihre Aufnahmebereitschaft dadurch, dass sie unruhig werden, auf anderen Kühen aufreiten oder selbst besprungen werden. Fehlt dieses Brunstverhalten, so besamt die Landwirtin die Kuh etwa einen halben Tag später.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was die Biodiversitäts-Initiative für die Landwirtschaft bedeuten würde - bauernzeitung.chWas die Biodiversitäts-Initiative für die Landwirtschaft bedeuten würde - bauernzeitung.chVor den Beratungen im Parlament - Was die Biodiversitäts-Initiative für die Landwirtschaft bedeuten würde: Bald berät der Nationalrat über den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrats, der die Anliegen der Initiative auf Gesetzesebene auffangen soll. Der…
Weiterlesen »

Die Konsumenten bestimmen die Produktionsweise beim Einkaufen - bauernzeitung.chDie Konsumenten bestimmen die Produktionsweise beim Einkaufen - bauernzeitung.chAbstimmung - Die Konsumenten bestimmen die Produktionsweise beim Einkaufen: Zuger Bauern informierten bei einem Geflügelmäster zu den Nein-Argumenten zur Massentierhaltungs-Initiative.
Weiterlesen »

Der Schwingerkönig ist im Moment «ein wenig populärer» - bauernzeitung.chDer Schwingerkönig ist im Moment «ein wenig populärer» - bauernzeitung.chJoel Wicki - Der Schwingerkönig ist im Moment «ein wenig populärer»: (🔒Abo) Joel Wicki tanzt auf vielen Hochzeiten, und behält dabei den Überblick. Ruhe erhofft er sich künftig vor allem auf dem Landwirtschaftsbetrieb.
Weiterlesen »

Wendelin Emmenegger setzt im Entlebuch auf Hornlos-Zucht von Limousin - bauernzeitung.chWendelin Emmenegger setzt im Entlebuch auf Hornlos-Zucht von Limousin - bauernzeitung.chBetriebsführung - Wendelin Emmenegger setzt im Entlebuch auf Hornlos-Zucht von Limousin: (🔒Abo) Landwirt Wendelin Emmenegger setzt auf seinem Bergbetrieb auf mehrere Standbeine. Ein Besuch beim abtretenden Vorstandsmitglied der Luzerner Bauern in…
Weiterlesen »

Traditionsreicher Herbst: Vieh und Fest im Fokus - bauernzeitung.chTraditionsreicher Herbst: Vieh und Fest im Fokus - bauernzeitung.chHerbst - Traditionsreicher Herbst: Vieh und Fest im Fokus: Im Herbst finden nicht nur die beliebten Alpabzüge statt, sondern auch aller Art Viehschauen. Im Dossier finden Sie Bilder, Videos und Berichte zu den traditionellen Anlässen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 11:15:39