Ammoniakreduktion bleibt ein Dauerbrenner. Bei den Milchkühen stehen die Reduktion der verschmutzbaren Flächen oder die rasche Trennung von Kot und Harn im Zentrum. Dies hat seinen Preis.
Das Thema Ammoniakreduktion ist in aller Munde. Werden beim Neu- oder Umbau von Milchviehställen die Critical Loads und Levels überschritten, müssen Massnahmen zur Reduktion der Ammoniakemissionen getroffen werden. Diese zusätzlichen Anforderungen haben höhere Kosten zur Folge, während das Einsparpotenzial an Ammoniak bisweilen bescheiden ist.
Die meisten Brände werden in der Weihnachts- und Adventszeit durch brennende Kerzen verursacht. Kommt es zu einem Brand, ist der richtige Versicherungsschutz entscheidend.Bei der Harn-Kot-Trennung gibt es noch viel Luft nach oben: «Stecken noch in den Kinderschuhen» Ammoniak-Emissionen lassen sich durch eine Kot-Harn-Trennung im Stall vermindern. Bei dem Thema gibt es in der Schweiz noch viel Potenzial. Experte Matthias Schick vom Strickhof über den aktuellen Stand der Dinge.Mit weniger Tieren, aber neuen Betriebszweigen gleich viel Wertschöpfung erreichen ist das Ziel eines mehrjährigen Projekts. Nun werden Pilotbetriebe gesucht, welche durch die Beratung begleitet werden.
Für Solarbauern bieten die geplanten neuen virtuellen Zusammenschlüsse für den Eigenverbrauch und die lokalen Elektrizitätsgemeinschaften viel wirtschaftliches Potenzial, sagen Fachleute.Immer mehr Solarbauern wollen durch Speicherung ihres Stromes den Eigenverbrauchsanteil erhöhen. Dafür gibt es in einigen Kantonen Förderbeiträge. Die Nachfrage sei gross.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz: Neue Maßnahmen zum Umgang mit dem Fachkräftemangel im GesundheitswesenDer Fachkräftemangel in der Schweiz nimmt zu, insbesondere im Pflegebereich und in der Medizin. Bundeskanzlerin Baume-Schneider plant ein Maßnahmenpaket für 2026, um die medizinische Grundversorgung zu stärken und den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu mindern.
Weiterlesen »
Bosch kürzt Arbeitszeiten für 10'000 MitarbeiterDer Technologiekonzern Bosch reagiert auf die Krise in der Automobilindustrie mit drastischen Massnahmen: Stellenabbau und Arbeitszeitkürzung.
Weiterlesen »
Gossau SG: Ammoniak-Alarm in Coop-Verteilzentrale – Mitarbeiter evakuiertAm Freitag (06.12.2024), kurz vor 0:45 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Ammoniakaustritt aus einem Kühlsystem in einem Technikraum der Coop Verteilzentrale an der Industriestrasse erhalten.
Weiterlesen »
Russland greift Ukraine massiv mit Raketen an ++ Scholz verteidigt Telefonat mit russischem PräsidentenSeit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
News aus dem Frauen-Fussball - Frankfurt mit Penalty-Geschenk – Wolfsburg mit Goalie-BockBeim 3:1-Sieg des Bundesliga-Leaders gegen Turbine Potsdam patzt die Torhüterin, was aber keine Konsequenzen hat.
Weiterlesen »
Lufthansa mit zwei neuen Sommerzielen, Swiss und Brussels mit je einemZusätzlich zu den über 300 angeflogenen Zielen, werden 2025 weitere Sommerziele in das Streckennetz von Lufthansa Airlines, Swiss und Brussels Airlines
Weiterlesen »