Die Kantonspolizei Schwyz und die Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz werden nach Veröffentlichung der Studie über Missbrauchsfälle innerhalb der katholischen Kirche nun aktiv.
Die umfangreiche Veröffentlichung zu Missbräuchen in der katholischen Kirche ruft nun auch die weltliche Justiz auf den Plan. Verschiedene Staatsanwaltschaften – etwa in St.
Gallen, Graubünden oder Wallis – prüfen inzwischen den umfassenden Bericht, der letzte Woche publik wurde. Auch im Kanton Schwyz tut sich was. «Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz hat in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Schwyz erste Ermittlungen aufgenommen», bestätigt Renzo Gervasini, stellvertretender Oberstaatsanwalt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Missbrauchsfälle erschüttern die katholische Kirche in der SchweizDie Aufdeckung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche der Schweiz führt zu verstärkten Kirchenaustritten. Junge Menschen wachsen zunehmend ohne religiöse Hintergründe auf, wodurch der Anteil der Personen ohne Religion in der Schweiz in Zukunft voraussichtlich größer sein wird als der der Katholiken und Reformierten zusammen.
Weiterlesen »
Missbrauchsfälle in der Kirche - Chefin aller Kantonalkirchen: «Es braucht eine Anlaufstelle»Renata Asal, Präsidentin des Zusammenschlusses der katholischen Landeskirchen, pocht auf eine unabhängige Meldestelle.
Weiterlesen »
Dachverband der Kantonalkirchen fordert Externe bei AufarbeitungDer Dachverband der Kantonalkirchen fordert bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle die Mitarbeit von externen Fachleuten.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft eröffnet Strafverfahren gegen Patrick Frei wegen sexuellen Handlungen mit KindernDie Staatsanwaltschaft Baden hat ein Strafverfahren gegen den ehemaligen Grossrat Patrick Frei wegen sexuellen Handlungen mit Kindern eröffnet. Frei drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis, abhängig von der Schwere der Delikte.
Weiterlesen »
Luzerner Kantonsrat will mehr Stellen für StaatsanwaltschaftDie Luzerner Regierung und das Parlament sind sich einig: Die Staatsanwaltschaft braucht mehr Personal. Dennoch lehnt die Mitte eine entsprechende Motion ab.
Weiterlesen »