Der Start der Basler Fasnacht war «ganz wunderbaar». -minu's Reportage vom diesjährigen Morgenstreich.
Auch BaZ-Autor und Stadtoriginal -minu ist Sujet einer Laterne.02.00. „Guten Morgen – es ist zwei Uhr. E ganz e wunderbaare Morgestraich…“ die Stimme des Concierge ist warm. Es ist das Wärmste in diesem Moment.
Denn auf der Terrasse meines Hotelzimmers könntest Du Hühnerbeine einfrieren. Vom bedeckten Himmel höre ich meine liebe Mutter flüstern: „Lass alles Frohe sausen. Und stell irgendwo in diesem städtischen Kühlhaus einen Stand mit Thermo-Unterwäsche aufs Pflaster. Dann hast du bis zu Deinem Lebensende ausgesorgt!“
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BaZ uff dr Gass an der Fasnacht – Der Montag startet mit Beni Huggel und Stephanie EymannAm Fasnachtsmontag eröffnet die BaZ am Spalenberg 45 in Basel ihre kleine Aussenredaktion. Zu den ersten beiden Talks kündigt sich Prominenz an.
Weiterlesen »
Ticker zur Basler Fasnacht – Morgenstreich, vorwärts, Marsch! Die Basler Fasnacht hat begonnen!Mit dem traditionellen Lichterlöschen beginnt um vier Uhr die Basler Fasnacht. Erfahren Sie hier alle News, alle Bilder und alle Infos zu den drei schönsten Tagen des Jahres.
Weiterlesen »
So feiert das Baselbiet die Fasnacht – Feuerzauber in Liestal: Der Chienbäse begeistert die MassenIn Liestal hat der grosse Chienbäse-Umzug angefangen. Wir übertragen live - dank der Unterstützung von Telebasel.
Weiterlesen »
So feiert das Baselbiet die Fasnacht – Sehen Sie live das bunte Treiben an der Liestaler Fasnacht | Umzüge auch in Pratteln und SissachHier finden Sie Informationen und Impressionen rund um die Fasnacht im Baselbiet und im Fricktal.
Weiterlesen »
Einkehren an Fasnacht – Was läuft in den Beizen an den «drei scheenschte Dääg»?Wer von Montag bis Donnerstag früh durchhalten muss, braucht hin und wieder etwas Flüssiges oder Festes. Wo? Das haben wir für Sie zusammengestellt.
Weiterlesen »