Milliardäre in Trumps Bann: Die Kehrtwende und ihre Folgen

Politik Nachrichten

Milliardäre in Trumps Bann: Die Kehrtwende und ihre Folgen
DONALD TRUMPMILLIARDÄREUSA
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 143 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 84%
  • Publisher: 63%

Wie sich die Amtsübernahme Donald Trumps auf die Beziehungen zu Tech-Milliardären auswirkt und welche Gefahren Experten erkennen.

Ob bei der Amtseinführung oder schon vorher: Immer mehr Milliardäre suchen die Nähe von Donald Trump . US-Experten erklären die Kehrtwende. Die Tech-Milliardäre (v.l.n.r.) Mark Zuckerberg, Jeff Bezos, Sundar Pichai und Elon Musk bei der Amtseinführung von Donald Trump im Kapitol. An der Amtseinführung reihten sich Tech-Milliardäre wie Zuckerberg & Bezos nebeneinander. Donald Trump wurde am Montag als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt.

Klar: Musk unterstützte Donald Trump schon während des Wahlkampfes. Aber bei anderen Tech-Milliardären scheint die Schmeichelei erst danach begonnen zu haben. Auch Bill Gates von Donald Trump «beeindruckt» Elon Musk, der Trump bereits während des Wahlkampfes persönlich stark unterstützt hatte, liess sich dessen Amtseinführung nicht entgehen. Zu den Gästen gehörte auch Open-AI-CEO Sam Altman. Hier zusammen mit den Brüdern Jake und Logan Paul. «Ich war ehrlich gesagt beeindruckt, wie sehr er sich für von mir angesprochene Themen interessierte.» Dabei soll es auch um für Gates wichtige Gesundheitsthemen gegangen sein. Denn: Viele Milliardäre würden negative Konsequenzen für ihre Unternehmen befürchten, wenn sie Donald Trump kritisieren oder eine andere politische Linie verfolgen. Dieses Mal habe Trump die «popular vote» (prozentualer Stimmenanteil bei einer Wahl) gewonnen. Deswegen wehe ein anderer Wind in den USA. «Und daran passen sich diese Milliardäre und Unternehmen an», erläutert Wagner. Nicht nur an der Amtseinführung waren viele Milliardäre dabei, sondern auch an Trumps Dinner am Abend zuvor. Dort dabei war etwa Jeff Bezos, einer der Milliardäre, die sich zuletzt Trump angenähert haben. USA-Expertin Sarah Wagner sieht in dem Verhalten «eine Mischung aus Angst, Opportunismus und gewitterter Investmentchance». Das könne aber «sehr problematisch für die amerikanische Demokratie und für die internationalen Beziehungen» werden. Wagner warnt: Das könne «sehr problematisch für die amerikanische Demokratie und für die internationalen Beziehungen» werden. «Da diese Männer enorme Interessenkonflikte haben und ihre Prioritäten nicht immer mit den Sicherheits- und wirtschaftlichen Interessen der USA übereinstimmen. Geschweige denn mit dem Gemeinwohl.» Es komme zu einer Verzerrung: «Da diese Milliardäre nicht gewählt werden von der Bevölkerung. Und dennoch einen enorm hohen Einfluss auf die amerikanische Politik besitzen», so Wagner. Politologe Reinhard Heinisch von der Uni Salzburg hält folgendes Szenario für möglich, wenn es um die Tech-Milliardäre geht: «Eine Vereinnahmung des Staates durch private oder politische Interessen hinter Trump als alternde Symbolfigur.» Dabei würde Donald Trump altersbedingt allmählich in den Hintergrund abdriften. Es würden dann Machtkämpfe ausbrechen: Mit der Fraktion um JD Vance, dem Staatskatholizismus und dem katholisch-gesinnten Sozialstaat auf der einen Seite. Und auf der anderen Seite «Musk und die Silicon-Valley-Tech-Boys mit ihrer Vision einer neuen Gesellschaft». Sowie Libertäre und Milliardäre, die ihre Agenda verfolgen würden. Bei Letzteren würde sich sehr stark libertäre Gedanken finden. «Die danach trachten, radikal visionäre Vorstellungen einer technisierten und digitalisierten Zukunft umzusetzen. Und dabei die Gegenkräfte, vor allem einen regulierende

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

DONALD TRUMP MILLIARDÄRE USA POLITIK TECHNOLOGIEN DEMOKRATIE INTERNATIONALER BEZIEHUNGEN

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Davos unter Trumps Bann: Ist das WEF im falschen Film?Davos unter Trumps Bann: Ist das WEF im falschen Film?Das World Economic Forum (WEF) in Davos ist von Donald Trumps Amtseinführung im Bann. Staatschefs und Wirtschaftsvertreter diskutieren die Auswirkungen von Trumps Politik auf die Welt. Ein Gespräch mit Patrik Müller, Chefredaktor von CH Media, über die Folgen für Davos und Trumps Einfluss auf die Weltgeschehen.
Weiterlesen »

Diese Milliardäre spenden je eine Million Dollar für Trumps InaugurationDiese Milliardäre spenden je eine Million Dollar für Trumps InaugurationDie Spenden für Trumps Amtseinführung am 20. Januar gehen durch die Decke. Und die Liste der Tech-Milliardäre, die für seine Inauguration einen Millionenbetrag stiften, erhält prominenten Zuwachs.
Weiterlesen »

Tech-Milliardäre spenden Millionen für Trumps AmtseinführungTech-Milliardäre spenden Millionen für Trumps AmtseinführungZahlreiche US-Firmen und Tech-Mogule kündigen Millionenspenden für die Amtseinführung des designierten US-Präsidenten Donald Trump an. Hinter der vermeintlich grosszügigen Geste verbirgt sich jedoch Kalkül. Superreiche Tech-Bosse wie Mark Zuckerberg und Jeff Bezos zeigen sich bei der Amtseinführung grosszügig.
Weiterlesen »

Donald Trumps Vereidigung: Von Melania Trumps Auftritt bis hin zu ungewöhnlichen MomentenDonald Trumps Vereidigung: Von Melania Trumps Auftritt bis hin zu ungewöhnlichen MomentenDie Vereidigung von Donald Trump bot neben traditionellen Momenten auch ungewöhnliche Augenblicke. Von Melania Trumps modischem Auftritt bis hin zu einer symbolträchtigen Abweichung - blue News liefert dir die Übersicht.
Weiterlesen »

Geld Macht Glücklich? Die Bizarre Welt der MilliardäreGeld Macht Glücklich? Die Bizarre Welt der MilliardäreEine deutsche Journalistin erkundet die Welt der Superreichen, ihre Ansichten über Reichtum, ihre Ängste und wie sie ihren immensen Besitz rechtfertigen. Sie beleuchtet auch die Frage, ob Geld Glück bringt und die Auswirkungen von Reichtum auf Beziehungen und Gesellschaft.
Weiterlesen »

Trump und die US-Tech-Milliardäre: Wie ihre Romanze einen Schweizer Banker «sprachlos» machtTrump und die US-Tech-Milliardäre: Wie ihre Romanze einen Schweizer Banker «sprachlos» machtVerantwortungsvolles Anlegen ist out – mindestens in den USA. Dort stehen Tech-Milliardäre bei ihrem einstigen Erzfeind und Klimaleugner Donald Trump für ein Dinner Schlange. Nachhaltigkeitspionier Reto Ringger reibt sich die Augen. Für seine Globalance Bank sucht der 61-jährige neue Aktionäre.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 14:30:44