Eigentlich wollte die Migros nur ihr regionales Sortiment bewerben. Doch dann interveniert der Bauernverband. Mit Erfolg.
Schweizer Bauern kritisieren diese Migros -Werbung als respektlos.Kampagne stösst Hofladen-Betreiber und Bauern vor den Kopf
Sandra Helfenstein, Sprecherin des Bauernverbands, erklärt gegenüber Nau.ch: «Die Kritik kam von den echten Hofläden, also von den Bauernfamilien, die selbst Direktvermarktung betreiben. Mit viel Herzblut und saisonalen Lebensmitteln, die sie selbst erzeugt haben.» Das sei «kein einfaches» und ein «arbeitsintensives» Geschäft. Gleichzeitig sei die Konkurrenz durch die Detailhändler gross. «Wenn sich die Migros nun noch als ‹Hofladen› anpreist, dann stösst das diesen verständlicherweise sauer auf.»Grace Schatz, Inhaberin des Hofladens «Regio Herz» in der Stadt St. Gallen, untermauert gegenüber Nau.ch die Kritik.
«Diese Werbung zielt genau darauf ab und zeigt unser grosses regionales Sortiment an lokal produzierten Lebensmitteln auf. Selbstverständlich war es nie unsere Absicht, respektlos zu sein», sagt Sprecherin Estelle Hain.Die Kritik des Bauernverbands scheint Wirkung zu zeigen. Die Migros passt die Kampagne an.Zwar sei die Migros der Überzeugung, dass die Werbung bei Kundinnen und Kunden «nicht zu einer Fehlinterpretation» führe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migros bewirbt sich als «grössten Hofladen» – das war als Hommage an Bauern gedachtDer orange Riese verärgert mit seiner neusten Werbung die Bauern. Die Detailhändlerin entschuldigt sich auf Anfrage für verletzte Gefühle und erklärt die Idee der Kampagne.
Weiterlesen »
Kampf gegen Bauern und Grüne: Migros & Co. warnen vor Bananen-ChaosDas neue «Transparenzpaket» ruft Coop, Migros & Co. auf den Plan. Auf politischer Ebene verteidigt eine «unheilige Allianz» das Ansinnen.
Weiterlesen »
Selbstbedienung in Hofläden ja, aber nicht rund um die UhrHoflädeli und andere Selbstbedienungsläden sollen sich nicht an die strengen Ladenöffnungszeiten halten müssen. Das will auch die Regierung, wie in Antworten auf zwei Vorstösse nachzulesen ist. Nicht zu kompliziert und nicht zu wettbewerbsverzerrend soll sie sein, die neue Lösung.
Weiterlesen »
Lockerung für Luzerner Hofläden in SichtDank politischen Vorstössen könnte es im Kanton Luzern bald Anpassungen im Ruhetags- und Ladenschlussgesetz geben. Davon könnten bäuerliche Direktvermarkter mit Hofläden profitieren.
Weiterlesen »
Migros will mit Eigenmarken und kleineren Filialen günstiger werdenDie Migros will mit Eigenmarken und kleineren Filialen günstiger werden. Zudem kündigte Migros-Chef Mario Irminger in einem Interview vom Sonntag an, dass es nicht zu einem weiteren grossen Stellenabbau kommen wird.
Weiterlesen »
Migros will mit Eigenmarken und kleineren Filialen günstiger werdenDie Migros will mit Eigenmarken und kleineren Filialen günstiger werden. Zudem kündigte Migros-Chef…
Weiterlesen »