Die Migros Ostschweiz hat 2024 ihren Umsatz trotz des Ausstiegs aus den Fachmärkten um 0,5 Prozent auf 2,48 Milliarden Franken gesteigert. Den Löwenanteil steuerten die Supermärkte mit 2,01 Milliarden Franken bei. Die Sparte Fachmärkte verzeichnete allerdings einen Rückgang von 15 Prozent. Die Gastronomie hingegen wuchs um 4,5 Prozent.
Trotz des Ausstiegs aus den Fachmärkten hat die Migros Ostschweiz 2024 den Umsatz um ein halbes Prozent auf 2,48 Milliarden Franken gesteigert. Den Löwenanteil steuerten die 118 Supermärkte mit 2,01 Milliarden Franken bei, ein Plus von 1,7 Prozent. In Neuhausen, Nürensdorf und Wiesendangen eröffnete die Migros Ostschweiz drei neue Filialen.
Rückläufig waren die Umsätze der Freizeitanlagen und der Klubschulen . Bei den Freizeitanlagen schlug die temporäre Schliessung einzelner Anlagen im Säntispark zu Buche, bei den Klubschulen sanken die Umsatz vor allem wegen einer geringeren Zahl von Sprachintegrationskursen. Zudem gibt die Migros Ostschweiz bekannt, die Bruttolohnsumme für die 9000 Mitarbeitenden auf 2025 um 1,3 Prozent erhöht zu haben.«Der Entscheid wird in die Rechtsgeschichte eingehen»: Kathi-Kritiker sind erleichtert und Schulvertreter konsterniert
MIGROS Ostschweiz Umsatssteigerung Fachmärkte Gastronomie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »
Wünsche für die Ostschweiz: Prominente blicken in die ZukunftProminente Persönlichkeiten aus der Ostschweiz äußern sich zu ihren Wünschen für die Region und sich selbst im Jahr 2025.
Weiterlesen »
– wie sich die Migros und die Discounter nach unten unterbietenDie Migros bringt bei immer mehr Produkten Tiefpreis-Schilder an. Aldi und Lidl reagieren und gehen einfach ein paar Rappen tiefer. Ein Experte warnt vor den «immer absurderen Preisen».
Weiterlesen »
Die Migros am Scheideweg: Christoph Zollinger analysiert die Krise des Schweizer TraditionsunternehmensIn seinem neuen Buch «Die Migros am Scheideweg» untersucht Christoph Zollinger die aktuelle Krise des Schweizer Traditionsunternehmens. Er sieht in der Abkehr von den Idealen des Gründers Gottlieb Duttweiler die Ursache für die Schwierigkeiten. Zollinger plädiert für einen kompletten Neustart der Migros.
Weiterlesen »
Die «Rose» ist verblüht: Migros schliesst die Apotheke in ihrer Wynecenter-FilialeDie Apotheke «Zur Rose», die sich innerhalb der Migros-Filiale im Wynecenter befand, ist zu. Migros schickt die Apothekenkunden nun ins Einkaufszentrum Telli.
Weiterlesen »
Migros-Chef Irminger sieht Potenzial für stärkere Mehrwertsteuer-SenkungMario Irminger, der Chef von Migros, begrüßt die Senkung der Mehrwertsteuer-Freigrenze auf 150 Franken ab 2025, wünscht sich aber eine noch stärkere Einschränkung. Irminger zeigt sich zufrieden mit der Geschäftsperformance von Migros im Jahr 2024 und erwartet einen leichten Umsatzanstieg. Er betont auch die starke Verbundenheit der Schweizer Bevölkerung mit Migros und die Bedeutung der Sprachkurse der Migros Klubschule für das kulturelle Engagement.
Weiterlesen »