Neue Therapieansätze und Medikamente könnten Betroffenen helfen, die Krankheit besser zu bewältigen.
Hämmernde, pulsierende Kopfschmerzen, Überempfindlichkeit gegen Licht, Geräusche und Gerüche, Übelkeit bis hin zum Erbrechen: Migräne kann sich bei verschiedenen Patienten auf ganz unterschiedliche Weise äussern. Ebenso vielfältig ist die Liste möglicher Auslöser. Das macht ihre Behandlung schwierig. In den letzten zehn Jahren sind jedoch neue Therapieoptionen entstanden.
» Letzteres sei bei Migräne mit Übelkeit von Vorteil. Seit kurzem steht mit den Ditanen zudem eine neue Wirkstoffklasse zur Verfügung – vor allem für jene, die aufgrund von Herzkreislauferkrankungen oder einem früheren Schlaganfall auf Triptane verzichten sollten, so Maihöfner. In Deutschland ist bislang ein solches Medikament zugelassen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Petition für neue Kindergartenabteilung im Mittel-/Unterdorf lanciertDie seit Jahren hohen Schülerzahlen in den Kindergärten Unterdorf und Wallweg sowie Umteilungen in andere Quartiere haben Gaby Stähli dazu veranlasst, auf der Onlineplattform Petitio Unterschriften zu sammeln.
Weiterlesen »
Roche legt positive Daten zu Medikament gegen Multiple Sklerose vorDer Pharmakonzern Roche hat neue Daten zu Fenebrutinib vorgelegt, einem Mittel zur Bekämpfung von Multipler Sklerose.
Weiterlesen »
Edelweiss baut aus: Neue Flieger, neue Ziele, neues DesignDie Schweizer Fluggesellschaft Edelweiss hat einen Rekordumsatz erzielt und setzt auf neue Flugzeuge.
Weiterlesen »
Granola, Ghosting, Gojibeeren: Das sind die neuen Wörter im Duden3000 neue Wörter, 300 Streichungen: Der Duden erscheint in aktualisierter Auflage – und greift neue Hypes auf.
Weiterlesen »
Granola, Ghosting, Gojibeeren: Das sind die neuen Wörter im Duden3000 neue Wörter, 300 Streichungen: Der Duden erscheint in aktualisierter Auflage – und greift neue Hypes auf.
Weiterlesen »
Bei Kopfschmerzen solltest du die 10-20-Regel kennenKopfschmerzen können quälen, doch auf Dauer können Schmerzmittel zum Problem werden. Damit das nicht passiert, gibt es die 10-20-Regel.
Weiterlesen »