Der Mieterinnen- und Mieterverband hat genug von «explodierenden» Mieten und kaum vorhandenen bezahlbaren Wohnungen.
Er fordert von der Politik Massnahmen gegen die"riesigen Renditen" der Immobilienkonzerne, allem voran eine Mietzinskontrolle. 10,4 Milliarden Franken würden den Mieterinnen und Mietern durch missbräuchliche Mieten im Jahr entzogen, hielt der Mieterinnen- und Mieterverband am Montag vor den Medien in Bern fest. 2021 seien das 370 Franken pro Mieterhaushalt gewesen.
Gegen steigende Mieten müssten die Betroffenen derzeit individuell vorgehen. Da sie ihre Wohnung brauchten und damit abhängig seien, würden sie sich oft nicht getrauen, ihre Rechte einzufordern. Hier brauche es einen institutionellen, automatischen Kontrollmechanismus der Mietzinsen und der Renditen.Mieterinnen und Mieter geben aktuell ein Viertel ihres Einkommens für Wohnen und Energie aus.
MV-Vizepräsident und Nationalrat Michael Töngi warnte vor dem baldigen Anstieg des für die Mietzinsen ausschlaggebenden Referenzzinssatzes. Die Mieterinnen und Mieter hätten bereits mit den gestiegenen Energiekosten zu kämpfen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mieterverband fordert staatliche MietzinskontrolleDie steigenden Mieten machen laut dem Mieterinnen- und Mieterverband inzwischen auch dem Mittelstand zu schaffen. Er fordert die Politik zum Handeln auf: Es brauche institutionelle und automatische Kontrollmechanismen für der Mietzinsen und Renditen.
Weiterlesen »
Nach Holdener-Out im WM-Slalom - Wenn der Plan der richtige ist – und trotzdem nicht aufgehtWendy Holdener setzt im 2. Lauf des WM-Slaloms alles auf eine Karte, wird dafür aber nicht belohnt. srfski SkiWM courchevelmeribel2023
Weiterlesen »
Nach der Krise erwacht die Streitlust der Ampel-PartnerInnerhalb der deutschen Regierungskoalition von SPD, den Grünen und der FDP herrscht alles andere als Einigkeit. Streitereien nehmen zu,
Weiterlesen »