Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Mieterinnen und Mieter in der Schweiz können sanft aufatmen. Der Referenz-Zinssatz für Wohnungsmieten verharrt auf dem aktuellen Niveau. Damit bleiben die Bestandsmieten unverändert.Der hypothekarische Referenz-Zinssatz bleibt bei 1,75 Prozent.Nach der vergangenen Erhöhung, die die Mieten hat steigen lassen, ist das eine Entlastung für die Mieter*innen in der Schweiz.
Der Referenz-Zinssatz wird jeweils auf das nächste Viertelprozent auf- oder abgerundet. Damit erscheint nun statt einer weiteren Erhöhung eine Absenkung bald wieder möglich. Diese würde bei einem durchschnittlichen Zinssatz von 1,625 Prozent erfolgen.Experten hatten im Vorfeld nicht mit einer Veränderung des Referenz-Zinssatzes gerechnet. Denn bei den Hypothekarzinsen, auf deren Basis der Referenz-Zinssatz berechnet wird, hatte es zuletzt eine Entspannung gegeben.
Grundsätzlich dürfen Vermieter bei einem Anstieg des Referenz-Zinssatzes um 0,25 Prozentpunkte den Mietzins um 3,0 Prozent erhöhen – sofern sie frühere Senkungen weitergegeben haben. Zudem dürfen sie 40 Prozent der aufgelaufenen Teuerung sowie «allgemeine Kostensteigerungen» überwälzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mieter meldet Überfall – Polizei deckt wahre Geschichte aufEin Mann aus Neuenburg behauptet, in seiner Wohnung von zwei Unbekannten überfallen worden zu sein. Offenbar war jedoch alles ganz anders.
Weiterlesen »
Mieter hinterlässt völlig zugemüllte Wohnung – Beiständin hat nichts bemerktEine von der Firma von Adrian Schoop vermietete Wohnung in der Region Baden ist von oben bis unten zugemüllt. Der Mieter, ein Sozialhilfebezüger, lebt unter unvorstellbaren Bedingungen. Trotz Beistand kam es zu diesem Zustand und nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht.
Weiterlesen »
Stadt Bern lässt Mieter jahrelang auf Heizrechnung wartenDie Stadt Bern hat noch nicht alle Heizkostenabrechnungen für ihre Wohnungen für den Winter 2021/2022 versendet. IT-Probleme sind schuld an der Verzögerung.
Weiterlesen »
Hypozinsen: Das bedeutet das Tief für Eigentümer und MieterDem Immobilienmarkt könnten die niedrigen Zinsen Aufschwung verleihen. Doch auch die Mieter dürfen hoffen, davon zu profitieren.
Weiterlesen »
Young Boys: Grosse Sorge nach Horror-Foul an Kastriot ImeriDie Young Boys haben im vierten Spiel der Saison ihren ersten Punkt geholt, bleiben aber weiterhin am Tabellenende.
Weiterlesen »
Sorge vor kriegerischer Eskalation im Nahen Osten wächstIsrael und der Iran schüren mit ihren jüngsten Drohungen die Furcht, dass im Nahen Osten bald ein grösserer Krieg ausbrechen könnte - mit Folgen weit über die
Weiterlesen »