Michael Kretschmer wurde im zweiten Wahlgang zum Ministerpräsidenten des Landes Sachsen gewählt. Er führt nun eine Minderheitsregierung. Die Linke unterstützte Kretschmer, um einen rechtsextremen Ministerpräsidenten zu verhindern.
Michael Kretschmer bleibt Ministerpräsident in Sachsen . Der CDU - Politik er wurde im zweiten Wahlgang bestätigt und führt nun eine Minderheitsregierung.Der Landtag von Sachsen hat Michael Kretschmer erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. - Open Street Map
Im ersten Wahlgang erhielt Kretschmer laut «MDR» 55 Stimmen, was für die erforderliche absolute Mehrheit von 61 Stimmen nicht ausreichte. Neben Kretschmer traten auchIm zweiten Wahlgang konnte Kretschmer dann mit 69 von 120 Stimmen eine deutliche Mehrheit auf sich vereinen, wie «Tagesschau» berichtet. Die neue Koalition ausKretschmer erhielt 18 Stimmen mehr, als die Koalitionsfraktionen selbst haben.
Auch Abgeordnete anderer Fraktionen stimmten für Kretschmer, um einen extrem rechten Ministerpräsidenten in Sachsen zu verhindern. - Keystone Auch Abgeordnete des Bündnisses Sahra Wagenknecht stimmten im zweiten Wahlgang für Kretschmer. Die Grünen enthielten sich nach eigenen Angaben. Nach der Wahl zeigte sich Michael Kretschmer laut MDR erleichtert. Es gebe «viele verantwortungsbewusste Kolleginnen und Kollegen», die dazu beigetragen hätten, dass man nicht im Chaos versunken sei.gescheitert. Man habe sich bei der vom BSW geforderten «Friedensformel» sowie in der Migrationspolitik und im Bereich Finanzen nicht einigen können.zu bilden und Chaos zu verhindern.
Sachsen Ministerpräsident CDU Michael Kretschmer Koalition
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kretschmer als sächsischer Ministerpräsident wiedergewähltMichael Kretschmer bleibt Ministerpräsident von Sachsen, nachdem er im zweiten Wahlgang im Landtag die erforderliche Mehrheit erzielte.
Weiterlesen »
Konservativer wird mit Linke-Hilfe Ministerpräsident in ThüringenMario Voigt (CDU) wurde im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit zum Ministerpräsidenten von Thüringen (D) gewählt.
Weiterlesen »
Georgiens Ministerpräsident droht Opposition mit AusmerzungMinisterpräsident Irakli Kobachidse wirft der Opposition «liberalen Faschismus» vor und droht mit deren völliger Ausschaltung. Gewaltsame Proteste gegen eine Entscheidung der Regierung Georgiens halten an.
Weiterlesen »
Spaniens Ministerpräsident Sánchez als PSOE-Chef bestätigtMitten in politisch aufgeheizter Lage nach den Unwettern und einer Fülle mutmasslicher Korruptionsfälle hält Spaniens Regierungspartei ihren Parteitag ab.
Weiterlesen »
Litauens Parlament wählt Paluckas zum neuen RegierungschefIn Litauen wurde der Sozialdemokrat Gintautas Paluckas mit 88 Stimmen zum Ministerpräsidenten Litauens gewählt.
Weiterlesen »
Rumäniens Ministerpräsident Ciolacu gewinnt erste RundeRumänien ist gemessen an der Bevölkerungszahl das sechstgrösste Land der EU. Viele Menschen leben in Armut. Korruption ist ein grosses Problem im Land. In den nächsten Wochen wird sich entscheiden, in welche Richtung Rumänien politisch steuert. Es stehen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen an.
Weiterlesen »