Die Beschäftigten von Micarna in Ecublens in der Waadt haben am Dienstag den fünften Tag in Folge gestreikt. Rund 30 Angestellte, unterstützt von Vertretern der Gewerkschaft Unia, demonstrierten vor der grössten Migros-Filiale in Lausanne,
«Stop Micarnage» und «Solidarität mit den Streikenden von Micarna» riefen die Beschäftigten und Unia-Gewerkschafter. Nach Angaben der Unia fanden weitere Proteste unter anderem in Yverdon, Renens, Vevey, Genf und Neuenburg statt. Auch in Ecublens gab es einen Streikposten. Diesen Standort mit rund 85 Arbeitsplätzen will die Migros im April 2025 schliessen.
Aufruf zu Ende Seit mehreren Tagen fordert die Unia, an den Verhandlungstisch geholt zu werden, und erinnert daran, dass sie «von fast allen» betroffenen Beschäftigten beauftragt wurde. In ihren Augen «sind die vorgesehenen Leistungen zur Begleitung der Beschäftigten bei weitem nicht ausreichend», sagte Unia-Sekretär Arnaud Bouverat der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Am Dienstagmorgen stimmte das Personal für eine Verlängerung des Streiks.
Die beiden langjährigen Sozialpartner der Migros riefen derweil zum Ende des Streiks auf. Der Kaufmännische Verband Schweiz und der Metzgereipersonal-Verband der Schweiz werfen der Gewerkschaft Unia vor, sie versuche, auf dem Rücken der Angestellten politisches Kapital zu schlagen. Die Einmischung in eine langjährige und gut funktionierende Sozialpartnerschaft stelle eine klare Grenzüberschreitung dar, heisst es in einer Medienmitteilung.
Migros erwägt Mediator Sie bedauern die geplante Schliessung des Standorts. Die Massnahmen zur Abfederung der Folgen sowohl im aktuellen Gesamtarbeitsvertrag als auch im kürzlich neu ausgehandelten Sozialplan für die gesamte Migros-Industrie seien jedoch geregelt. Die Migros erklärte ihrerseits, dass die Forderungen der Mitarbeitenden im Rahmen des eingeführten Sozialplans erfüllt werden könnten. Für Sonder- und Härtefälle seien individuelle Lösungen vorgesehen. Sollten die Gespräche weiterhin blockiert sein, erwägt die Migros, einen Mediator einzusetzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migros feuert Angestellte wegen KopftuchDer Detailhändler hat eine langjährige Angestellte vor die Tür gestellt, weil sie ohne Kopfbedeckung nicht arbeiten wollte. Andere bekannte Schweizer Firmen wie die Post oder Valora handhaben das Thema unterschiedlich. Die Migros ist mit Diskriminierungsvorwürfen konfrontiert. Wie «20 Minuten» berichtet, hat der Händler eine Kassiererin fristlos entlassen, weil diese sich entschlossen hatte, ein Kopftuch zu tragen. Nun hat diese gegen die Migros geklagt.
Weiterlesen »
Nach Braunwalder-Aus: Angestellte der Metzgerei-Läden erhalten neue ArbeitsverträgeDie Heba Holding AG hat eine Lösung gefunden, wie die Läden der Metzgerei Braunwalder weitergeführt werden können - vorläufig jedenfalls. Ob diese Lösung langfristig ist, ist noch offen.
Weiterlesen »
«Emotional tut das weh»: Migros-Ostschweiz-Chef über den geplanten AbbauDer Umbau bei der Migros ist auch bei der Migros Ostschweiz zu spüren.
Weiterlesen »
Kate Middleton: Angestellte haben sie seit OP nicht gesehenMehrere leitende Angestellte von Kate Middleton sollen die Prinzessin seit ihrer OP nicht gesehen haben. Was hat es damit auf sich?
Weiterlesen »
Credit Suisse: Wie CS-Angestellte den Untergang der Bank erlebtenEntscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Angestellte erinnern sich an die letzten 100 Stunden der Grossbank zurück. Schon am Mittwoch war das Ende der CS quasi besiegelt, die Weichen für eine Übernahme durch die UBS werden gestellt. Davon kriegen die Öffentlichkeit und CS-Mitarbeitende nichts mit.
Weiterlesen »
Teuerungsausgleich in Zürich: Angestellte der Stadt erhalten Zulage von 1,2 ProzentDiesen Zusatzbatzen dürfen die städtischen Angestellten behalten: Die Teuerung wird in der Stadt allerdings weniger stark ausgeglichen als beim Kanton, aber stärker als beim Bund.
Weiterlesen »