Der Technologiekonzern Meta wird mit dem Vorwurf konfrontiert, seine Online-Plattformen würden psychische Probleme bei Jugendlichen begünstigen.
Die Kläger werfen Meta vor, durch das Suchtpotenzial seiner Plattformen Facebook und Instagram psychische Gesundheitsprobleme bei Jugendlichen zu fördern. Die Anwälte der Kläger bezeichneten die Entscheidung als «wichtigen Sieg für junge Menschen im ganzen Land, die von süchtig machenden und schädlichen Social-Media-Plattformen negativ beeinflusst werden».
Meta zeigte sich unzufrieden mit dem Urteil. Ein Sprecher des Unternehmens sagte, Meta sei mit der Entscheidung insgesamt nicht einverstanden und habe «zahlreiche Instrumente entwickelt, um Eltern und Jugendliche zu unterstützen», darunter neue «Konten für Jugendliche» auf Instagram mit zusätzlichen Schutzmassnahmen.
Die Entscheidung ebnet den Weg für weitere rechtliche Schritte der Kläger. Der Richter lehnte auch die Anträge von Meta, TikTok von ByteDance, YouTube von Googles MuttergesellschaftEin -Sprecher wies die Vorwürfe zurück und erkärte: «Jungen Menschen eine sicherere und gesündere Erfahrung zu bieten, war schon immer der Kern unserer Arbeit». Die anderen Social-Media-Unternehmen reagierten zunächst nicht auf Anfragen der Nachrichtenagentur Reuters zur Stellungnahme.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tiktok: US-Bundesstaaten klagen wegen JugendgefährdungDie Videoplattform Tiktok steht wegen Vorwürfen der Suchtgefahr für Kinder und Jugendliche unter Druck. 13 US-Bundesstaaten haben Klage eingereicht.
Weiterlesen »
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität bei JugendlichenQuinn – trans Frau
Weiterlesen »
Schwere Sexualdelikte an Jugendlichen sollen nicht mehr verjähren, Pass ohne Geschlechtsangabe und das Schicksal der WolfswelpenBisher verjähren schwere Sexualdelikte, wenn Jugendliche älter als 12 Jahre sind, das könnte sich jetzt aber ändern. Ein Professor macht einen radikalen Vorschlag und bei der Jagd auf Wölfe macht sich so manch einer Sorgen um die Welpen. Die News der Sonntagspresse, hier für Sie zum Nachlesen.
Weiterlesen »
Unicef-Direktorin über psychische Probleme bei JugendlichenLeistungsdruck und Zukunftsängste belasten die Generation Z. Wir müssen in ihre psychische Gesundheit investieren. Ein Gastbeitrag von Unicef-Direktorin Carla Haddad Mardini.
Weiterlesen »
WHO: Online-Verhalten von Jugendlichen wird problematischer11 Prozent der Jugendlichen haben ein problematisches Online-Verhalten. Sie haben Mühe damit, ihr Smartphone zur Seite zu legen.
Weiterlesen »
Sexuelle Gewalt in Harrods: 37 Frauen klagen Al-Fayed anMohamed Al-Fayed wird von 37 Frauen wegen mutmasslicher sexueller Gewalt angeklagt. Die Taten sollen sich über Jahrzehnte erstreckt haben.
Weiterlesen »