Mensch und Spieltrieb: Warum spielen wir eigentlich?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mensch und Spieltrieb: Warum spielen wir eigentlich?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Bei «SRF Kids – Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Solothurn, Aargau und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 5.

Spielen ist ein universelles menschliches Verhalten, das uns alle – von den frühen Kindheitstagen bis ins hohe Erwachsenenalter – prägt. Doch warum spielen wir? Was treibt uns an, uns in Spiele zu vertiefen? Der menschliche Spieltrieb ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens, der weit über blossen Zeitvertreib hinausgeht.

Homo oeconomicusIm Gegensatz dazu steht der Homo oeconomicus, der nur ökonomische Ziele kennt. Rationales Verhalten, das Streben nach grösstmöglichem Nutzen, die vollständige Kenntnis seiner Entscheidungsmöglichkeiten und deren Folgen charakterisieren ihn. Der Homo oeconomicus denkt nur ans Gewinnen und nicht ans Spielen selbst. Er verkörpert eine Welt, in der Effizienz und Zielerreichung die obersten Prinzipien sind.

Ein Raum für KreativitätWährend in der Arbeitswelt Effizienz und Ziele im Vordergrund stehen, ermöglicht das Spiel, sich ausserhalb dieser Logik zu entfalten, neue Ideen entwickeln und kreativ zu sein – frei und begeistert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mais- und Graswürfel wieder günstigerMais- und Graswürfel wieder günstigerWarum die Richtpreise trotz hoher Energiekosten sinken und warum die Branche empfiehlt, sich frühzeitig einzudecken.
Weiterlesen »

«Das kann nur die Schweiz»: Warum Kamala Harris bei ihrem Besuch plötzlich Hühner fotografierte«Das kann nur die Schweiz»: Warum Kamala Harris bei ihrem Besuch plötzlich Hühner fotografierteAm 15. Juni flog US-Vizepräsidentin Kamala Harris für einen Tag auf den Bürgenstock. Was damals niemand ahnte: Dass sie nur zwei Monate später Präsidentschaftskandidatin wird – und in der Schweiz ihren Konvoi an einem überraschenden Ort spontan stoppen liess.
Weiterlesen »

Solarkraft auf Parkplätzen in Frankreich, warum nicht bei uns?Solarkraft auf Parkplätzen in Frankreich, warum nicht bei uns?Überdachte Parkplätze bieten Platz für Photovoltaikanlagen. Schweizer Firmen bauen solche, aber vor allem im Ausland.
Weiterlesen »

Warum der Rohstoff-Gigant bei der Kohle bleibtWarum der Rohstoff-Gigant bei der Kohle bleibtEin früher Skeptiker einer Abspaltung des Kohle-Geschäfts war Ex-Chef und Grossaktionär Ivan Glasenberg. Seine Meinung setzte sich jetzt durch.
Weiterlesen »

Warum ist die AfD bei Jugendlichen so beliebt?Warum ist die AfD bei Jugendlichen so beliebt?Gerade im Osten Deutschlands machen sich viele Jugendliche Sorgen um die Zukunft und geben an, deshalb die AfD zu wählen. Dass der Verfassungsschutz die Partei als rechtsextrem einstuft, störte sie nicht.
Weiterlesen »

Thur bei Ossingen: Warum die Baudirektion dort kein Wasserkraftwerk willThur bei Ossingen: Warum die Baudirektion dort kein Wasserkraftwerk willFür den Ausbau der Stromversorgung prüfte die Baudirektion auch ein Flusskraftwerk an der Thur im Weinland, wo das Wasserkraftpotenzial bisher nicht genutzt wird. Zwei Gutachten sprechen dagegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 00:50:41