Wenn das System nur noch kriecht und der Wasserball des Todes sich permanent dreht, ist nicht gleich ein neuer Mac fällig.
Was ebenfalls ein Quäntchen Performance zurückholt, ist das Abschalten nicht benötigter Netzwerk-Systemdienste. Je nachdem, wie Ihr Mac bisher eingerichtet war, sind davon möglicherweise unnötig viele aktiv:Schalten Sie hier alle Dienste ab, die Sie nicht mehr benötigen.
Gerade alte Macs haben oft sehr schwachbrüstige Grafikkarten – es kann also durchaus ein wenig nutzen, noch die Grafikeffekte auf ein Minimum zurückzufahren. Öffnen Sie dazu zunächst die Systemeinstellungen und wählen Sie „Bedienungshilfen“. Unter „Anzeige“ finden Sie hier die Option „Transparenz reduzieren“.
Sollten Sie ein noch älteres Modell als das aus unserem Beispiel nutzen, können Sie über eine kleine Aufrüstung nachdenken. Denn die bringt zunächst einmal einen deutlichen Geschwindigkeitsschub für kleines Geld. Am dankbarsten sind die Macbooks der Modelljahre bis 2012:. Doch auch beim Mac Mini bis 2012 kann recht einfach eine SSD nachgerüstet werden, bis einschließlich Mac Mini 2018 ist wenigstens der RAM aufrüstbar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hilfe, mein Hund hat Angst vor Feuerwerk! Eine Tierschützerin gibt TippsDer Nationalfeiertag wird traditionell mit Feuerwerk gefeiert. Während sich die Menschen freuen, leiden manche Haustiere. Eine Tierschützerin verrät, wie Hunde und Katzen angstfrei bleiben.
Weiterlesen »
Kommentar zu 1.-August-Reden – Dumm und feigeSVP-Nationalrat Roger Köppel kann wegen Gewaltandrohungen seine 1.-August-Rede nicht halten. Das ist Teil einer schlechten Entwicklung, kommentiert suertscher.
Weiterlesen »
Pfadi Bundeslager: Niemand wäscht gerne für 30'000 Pfader abNicht nur das Kochen für 30'000 Pfader ist eine Herausforderung. Jemand muss im Pfadi Bundeslager auch abwaschen – das Ämtli ist aber nicht sehr beliebt. news Schweiz
Weiterlesen »
Das ist die grösste Peinlichkeit in der Geschichte des BrünigBlick-Reporter Marcel Perren und der Schwingerkönig von 2001, Arnold Forrer, begleiten dich durch den Schwing-Sommer – ein verbaler Schlagabtausch im Sägemehl. In dieser Folge nehmen sie das Brünig-Schwinget unter die Lupe.
Weiterlesen »