Die Larvenmacher und Schneiderinnen haben sich nach Corona erholt. Doch sie werden älter und finden keine Nachfolger. Urbaslerische Traditionen drohen verloren zu gehen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Larvenmacher und Schneiderinnen haben sich nach Corona erholt. Doch sie werden älter und finden keine Nachfolger. Urbaslerische Traditionen drohen verloren zu gehen.
Lüthi macht diese Arbeit aus Leidenschaft. Denn: «Man muss diesen Beruf leben, reich wird man davon nicht.» Vom Oktober bis zur Fasnacht steht sie bereits um 5.30 Uhr im Atelier und geht nach 20 Uhr nach Hause. eine eigene Näherei betrieb, in der sich ganze Cliquen ausstatten liessen. Als in Basel noch mehrere Bandfabriken existierten, als er in der Schweiz die Wahl zwischen Dutzenden Hutfabriken hatte.
Hier wohnt sie nicht nur mit ihrem Mann – ihre drei Kinder sind inzwischen ausgezogen –, sondern hier arbeitet sie auch. Von September bis ungefähr eine Woche vor der Fasnacht herrscht Hochbetrieb in ihrem Nähzimmer. Und im Wohnzimmer. Und im Gang. Und auf der Treppe: «Manchmal komme ich nach Hause, und es sieht aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hätte», sagt ihr Mann lachend.
Mitterer schneidert einen einfachen Waggis für circa 200 Franken – Materialkosten nicht mit einberechnet. Wie viel der Stoff kostet: Das kann sie nicht alleinentscheiden. «Es kommt darauf an, was die Sujetkommissionen der Cliquen wollen und welche Vorstellungen der Künstler hat.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mutter, Sohn und Tochter sterben bei Sturz auf Wanderung bei MontreuxBei einem Wanderunglück in den Waadtländer Voralpen sind drei Menschen ums Leben gekommen. Eine Mutter sowie zwei Kinder stürzten an den Rochers de Naye oberhalb von Veytaux bei Montreux rund 300 Meter in die Tiefe. Sie wurden am Freitag tot aufgefunden.
Weiterlesen »
Appenzeller Brauerei Locher will bei bei Chopfab Boxer einsteigenDie Brauerei Chopfab Boxer AG hat finanzielle Probleme. Die Brauerei Locher will Anteile aufkaufen.
Weiterlesen »
Alex Niederhäuser aus «Mein Name ist Eugen»: «Ich war auch im richtigen Leben ein Lausbub»Durch die Filmkomödie «Mein Name ist Eugen» ist Alex Niederhäuser bekannt geworden. 20 Jahre nach den Dreharbeiten führt er die Stedtli-Metzg in Nidau.
Weiterlesen »
Altersvorsorge: Soll ich mein Haus gegen eine Rente tauschen?Eine grosse Immobilienvermittlerin will in das noch wenig bekannte Rentengeschäft mit Immobilien einsteigen. Eigenheimbesitzer sollten bei diesem Geschäft einige wichtige Kriterien beachten.
Weiterlesen »
Airpods Pro: Mein Gehörschutz für KonzerteEin Artikel über die Verwendung von Airpods Pro als Gehörschutz bei Konzerten
Weiterlesen »
Dienstwaffe privat tragen, bei Blaulichtfahrten rasen, den Einsatz verweigern: Welche Rechte und Pflichten haben Ostschweizer Polizeibeamte?Dienstwaffe privat tragen, bei Blaulichtfahrten rasen, den Einsatz verweigern: Welche Rechte und Pflichten haben Ostschweizer Polizeibeamte?
Weiterlesen »