Wie hat der DAX sich über die Jahre so entwickelt und was hat ihn beeinflusst? Eine Übersicht.
15.03.2024 18:30Die Hoffnung auf nahende Zinssenkungen dies- und jenseits des Atlantik lockt immer mehr Investoren an den deutschen Aktienmarkt. Innerhalb weniger Monate übersprang der deutsche LeitindexEs folgen einige Meilensteine des Börsengeschehens der vergangenen Jahrzehnte:feiert seinen Einstand. Rechnerisch startet er am 30. Dezember 1987 bei 1000 Punkten.18. November 1996: Bei der Privatisierung der Deutschen Telekom wird die T-Aktie als Volksaktie vermarktet.
9. März 2009: 56 Prozent hat der Dax seit dem Hoch vom 13. Juli 2007 eingebüsst. Mit 3588 Punkten erreicht er zeitweise den niedrigsten Stand seit Oktober 2003. Doch kurz darauf wirft die US-Zentralbank Fed die Notenpresse an, und es geht bergauf. 24. Juni 2016: Die Briten votieren für den Austritt aus der EU und lösen an den Märkten einen kurzen Ausverkauf aus. Der Dax fällt um fast sieben Prozent, holt in den Folgewochen aber rasch wieder auf.
24. März 2020 - Dank einer frischen Geldflut der Notenbanken verbucht der Dax am 24. März den drittgrössten Tagesgewinn seiner Geschichte und legt elf Prozent zu. Bis zum Sommer macht der Dax einen Grossteil seiner Verluste vom Februar und März wieder wett. 24. Februar 2022 - Der Einmarsch Russlands in die Ukraine löst einen Ausverkauf an den internationalen Börsen aus. Der Dax verliert binnen weniger Tage mehr als 2000 Punkte. Die Furcht vor den wirtschaftlichen Folgen ausbleibender russischer Gaslieferungen drückt den Leitindex bis September unter die Marke von 12'000 Punkten.