Mehrzahl der Schweizer Gebäude noch immer mit Asbest verseucht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mehrzahl der Schweizer Gebäude noch immer mit Asbest verseucht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Die Asbestsanierung in der Schweiz kommt schleppend voran. Mehr als 30 Jahre nach dem Asbestverbot findet sich der krebserregende Stoff immer noch in bis zu drei von vier Gebäuden in der Schweiz.

Rund 75 Prozent aller Schweizer Wohngebäude enthalten noch immer asbesthaltiges Material.Die Schweizerische Unfallversicherung Suva hat bis 2020 mehr als 2700 Todesfälle infolge einer asbestbedingten Berufskrankheit registriert.Viele grosse Sanierungsprojekte seien zwar abgeschlossen, sagte Peter Kunzendorf auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Grundsätzlich können alle Gebäude, die vor 1990 erbaut wurden, asbesthaltiges Material enthalten, wie es von der Suva auf Anfrage hiess. Das entspricht rund 75 Prozent aller Wohngebäude, die in der Schweiz stehen. Auch Bauten, bei den bereits einmal asbesthaltiges Material entfernt wurde, können noch weiteres asbesthaltiges Material enthalten, wie Suva betonte. Pro Jahr werden dem Schweizer Unfallversicherer Suva rund 9000 Asbestsanierungsarbeiten gemeldet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brände in Griechenland: Die Schweiz entsendet Armee-Helikopter zur BrandbekämpfungBrände in Griechenland: Die Schweiz entsendet Armee-Helikopter zur BrandbekämpfungIn Griechenland wüten Brände in mehreren Regionen. Die Schweiz reagiert auf ein Hilfsersuchen der griechischen Behörden und entsendet drei Armee-Helikopter sowie Personal zur Verstärkung der Brandb…
Weiterlesen »

Schweiz schickt Hilfe nach GriechenlandSchweiz schickt Hilfe nach GriechenlandDie Schweiz entsendet drei Armee-Helikopter sowie Personal zur Verstärkung der Brandbekämpfung nach Griechenland. Dort wüten aktuell Brände in mehreren Regionen. Die griechischen Behörden hatten um internationale Unterstützung ersucht.
Weiterlesen »

Die 100. wildlebende Säugetierart der Schweiz entdecktDie 100. wildlebende Säugetierart der Schweiz entdecktForschungszusammenarbeit zwischen St.Gallen und Genf zeigt neue Nagetierart auf Die 100. wildlebende Säugetierart der Schweiz entdeckt Die Schweiz ist um eine Säugetierart...
Weiterlesen »

Algerien kritisiert Schweiz nach Anklage gegen Ex-MinisterAlgerien kritisiert Schweiz nach Anklage gegen Ex-MinisterAlgerien hat die Anklage gegen seinen ehemaligen Verteidigungsminister Khaled Nezzar durch die Schweizer Justiz wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegeisselt. Algier behauptet, dass dieser Fall die «Grenzen des Unzulässigen und Unerträglichen» erreicht habe.
Weiterlesen »

Experten zu Bankenstabilität - Wie rettet die Schweiz in Zukunft Banken?Experten zu Bankenstabilität - Wie rettet die Schweiz in Zukunft Banken?Krisenvorbereitung und Finanzmarktaufsicht stärken sowie Liquidität sicherstellen – das sind die wichtigsten Massnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 07:07:05