Mehrwertsteuererhöhung lässt Preise laut Preisüberwacher kaum ansteigen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mehrwertsteuererhöhung lässt Preise laut Preisüberwacher kaum ansteigen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 74%

Die Mehrwertsteuererhöhung Anfang dieses Jahres hat sich mehrheitlich nicht auf die Preise niedergeschlagen.

Die Mehrwertsteuererhöhung Anfang dieses Jahres hat sich mehrheitlich nicht auf die Preise niedergeschlagen.Die Mehrwertsteuererhöhung Anfang dieses Jahres hat sich mehrheitlich nicht auf die Preise niedergeschlagen. Bei 87,5 Prozent der vom Preisüberwacher erfassten Produkte wurden die Preise bisher gar nicht erhöht, und bei rund 90 Prozent wurde die Mehrwertsteuer-Anpassung nicht oder nicht vollständig weitergegeben.

Zu diesem Ergebnis kommt die am Dienstag veröffentlichte Analyse des Preisüberwachers, wie es in einer Mitteilung des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung hiess. Die Analyse im Newsletter des Preisüberwachers beruht auf einem dreistufigen Monitoring. Frühere Erhöhungen der Mehrwertsteuer wie jene in den 1990er Jahren hatten sich deutlicher auf die Preise ausgewirkt.

Zur behutsameren Weitergabe der Mehrwertsteuersatzanpassungen an die Konsumentinnen und Konsumenten hätten mehrere Faktoren beigetragen, besonders aber die Abschaffung der Industriezölle. Ein Erfolgsfaktor sei auch die frühzeitige Ankündigung gewesen, die Preisentwicklung genau zu beobachten. Am 1. Januar war in der Schweiz eine Erhöhung der Mehrwertsteuer in Kraft getreten: Der Normalsatz wurde von 7,7 Prozent auf 8,1 Prozent erhöht, der reduzierte Satz beträgt neu 2,6 Prozent anstatt 2,5 Prozent, und der Sondersatz für Beherbergung stieg von 3,7 Prozent auf 3,8 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »

«Der Leidensdruck steigt»: So will der Preisüberwacher gegen die Teuerung kämpfen«Der Leidensdruck steigt»: So will der Preisüberwacher gegen die Teuerung kämpfenFür Strom, Krankenkassen und den öffentlichen Verkehr zahlen die Schweizer Konsumenten zu viel. Und das schürt zunehmend Sorgen in der Bevölkerung.
Weiterlesen »

Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertHollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenDie Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »

«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region aus«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 07:16:56