Am Wochenende vom 27. und 28. April findet in Grüsch GR die Landwirtschaftsmesse «Agrischa - Erlebnis Landwirtschaft» statt. Der Bündner Bauernverband lädt zu einem vielseitigen Anlass mit zahlreichen Attraktionen und regionalen Spezialitäten ein. Die Wahl der «Miss Agrischa» und ein Alpaufzug sind zwei der Höhepunkte.
An der Agrischa 2024 stellen junge Bäuerinnen und Bauern bei einem Wettbewerb ihr Lieblingstier mit einem Gedicht oder einer Geschichte vor.Nach 2012 findet die Landwirtschaftsmesse «Agrischa - Erlebnis Landwirtschaft» in Grüsch GR zum zweiten Mal statt, wie die Organisatoren in einer Mitteilung informieren. Rund 12'000 Besucherinnen und Besucher werden zum zweitägigen landwirtschaftlichen Grossanlass erwartet.
Wahl der «Miss Agrischa 2024» am Samstag Die Besuchenden dürfen sich auf bunte, überraschende und spannende Einblicke in die Landwirtschaft und das Leben der Bäuerinnen und Bauern im Kanton Graubünden freuen, schreibt das Agrischa-Komitee weiter. Traditionell steht der Agrischa-Samstag im Zeichen der Milchviehprämierung.
Über 250 Milchkühe der Rassen Original Braunvieh, Holstein, Pinzgauer, Grauvieh und Fleckvieh werden den ganzen Tag in verschiedenen Abteilungen von Experten rangiert. Höhepunkt ist die Wahl der «Miss Agrischa 2024».Alpaufzug am Sonntag Der WAS-Betriebscup - WAS steht für Weisses Alpenschaf - und der Lieblingstier-Wettbewerb finden am Sonntag statt.
Zudem gibt es weitere Anlässe wie die Familienolympiade, Trettraktor- und Kleinbaggerfahren und der Besuch der verschiedenen Tierdarbietungen. Die kleinen und grossen Gästen haben die Möglichkeit, die Landwirtschaft auf spielerische und lehrreiche Weise näher kennen zu lernen. Höhepunkt am Sonntagvormittag ist der Alpaufzug mit über 50 geschmückten Kühen und 15 Fussgruppen.
Auch volkstümliche Musik wird an der Agrischa viel zu hören sein. Ein wichtiges Standbein der Messe sind natürlich auch die lokalen Produkte und die einheimische Handwerkskunst.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mein Wochenende mit Luna Lempérière: «Das Wochenende riecht nach getragenen Fussballschuhen und verschwitzten Trikots»An matchfreien Tagen zählt die Smartwatch der Kapitänin von GC selten mehr als 50 Schritte. Sie trinkt dann gerne Chai Latte an einem sonnigen Plätzchen.
Weiterlesen »
Barbara Bleischs Wochenende: «Am perfekten Wochenende kann man Züge verpassen, ohne sich aufzuregen»Die Philosophin lädt nur Menschen, die sie mag, zu sich nach Hause ein. Diesen zeigt sie dann dafür ihr Inneres.
Weiterlesen »
Mein Wochenende mit Laura Schälchli: «Wochenende ist, wenn ich fast keine Schokolade esse»Als Schokoladenproduzentin gehört das Verkosten der Süssigkeit zu ihrem Alltag. Am Osterwochenende freut sie sich auf den Brunch mit viel Schaumwein.
Weiterlesen »
Mehrere Brandfälle im Kanton Uri übers WochenendeGemeinde: Unterschächen. Am Samstag, 16. März 2024, kurz nach 04.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in Unterschächen informiert.
Weiterlesen »
Autobrand oder Selbstunfall: Mehrere Unfälle haben das Wochenende geprägtDie Luzerner Polizei und der Rettungsdienst hatten am Wochenende einiges zu tun. Mehrere Unfälle auf Luzerner Strassen prägten das Osterwochenende. So ist beispielsweise ein Auto auf der Autobahn A2 ausgebrannt.
Weiterlesen »
Frühlings- und Osterferien – Verkehrsstaus während zweier WochenendenDie erste Reisewelle Richtung Süden fand bereits am Wochenende vor Ostern statt.
Weiterlesen »