Der öffentliche Verkehr in Zürich setzt verstärkt auf zweisprachige Durchsagen. Zusätzlich werden neue Kampagnen gestartet, um gegen Taschendiebe vorzugehen oder für die sichere Platzierung von Kinderwagen zu sensibilisieren.
Einige Betriebe des öffentlichen Verkehrs setzen neu auf zweisprachige Durchsagen. Hinzu kommen neue Kampagnen etwa gegen Taschendiebe oder für das sichere Platzieren von Kinderwagen. Wird es nun zu unruhig, in Zügen, Trams und Bussen?Wer mit dem Zug, Tram oder Bus unterwegs ist, hört und sieht immer mehr Durchsagen und Informationen auf Bildschirmen. Jüngstes Beispiel sind die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ). Seit dem Fahrplanwechsel vom 15.
Dezember wird der Hauptbahnhof in all ihren Fahrzeugen auch auf Englisch als «main station» angekündigt. Bereits zuvor geschah dies in den Trams, die den Flughafen anfahren. «Airport – please change here for passenger flights», heisst es vor der Ankunft. Zudem begrüssen die Informations-Bildschirme in den Fahrzeugen die Kundschaft schon länger mit einem «Welcome». Während der Rad-WM im Herbst schalteten die VBZ zudem die Durchsage, mit der vor Taschendieben gewarnt wird, erstmals auch auf Englisch. Auf den Plakaten etwa zu längerfristigen Umleitungen informierten die VBZ ebenfalls teilweise zweisprachig, sagt Sprecherin Judith Setz. In Zürich ergibt dies durchaus Sinn: Im vergangenen Jahr zählte die Stadt 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland, von denen viele kein Deutsch verstehen. Zudem ist Englisch für etwa 13 Prozent der 450’000 Einwohnerinnen und Einwohner die Hauptsprache.Mehr Englisch und damit längere Durchsagen gibt es seit kurzem auch bei den SBB. Seit dem Fahrplanwechsel werden im Zürcher Hauptbahnhof auf den Gleisen 33 und 34 die automatischen Ansagen zu den Fernverkehrs-Zügen sowie Informationen wie Gleiswechsel und Anschlüsse auch auf Englisch gemacht. Auf diesen Gleisen verkehren die meisten Züge zum Flughafen. Die neue Handhabung hat allerdings zur Folge, dass es zu gewissen Zeiten kaum mehr eine Minute ohne eine Durchsage gib
Zurich Öffentlicher Verkehr Zwei-Sprachige Durchsagen Taschendiebe Fahrplanwechsel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
STV Oberentfelden: Dank zwei klaren Siegen auf Rang zweiDie NLA-Faustballer des STV Oberentfelden gewinnen zu Hause gegen Wigoltingen und Jona deutlich und machen damit in der Tabelle einen Rang gut.
Weiterlesen »
St. Peterzell SG: Zusammenstoss zwischen zwei Autos – zwei Personen verletztAm Sonntag (01.12.2024, um ca. 9:10 Uhr, sind im Bereich Bunt zwei Autos zusammengestossen.
Weiterlesen »
Brittnau AG: Frontalkollision zwischen zwei Autos – zwei Personen verletztAm Freitagmorgen geriet ein PW-Lenker auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Weiterlesen »
Zunzgen BL / Autobahn A2: Kollision zwischen zwei Autos – zwei Personen verletztAm Dienstagmorgen, 17. Dezember 2024, kurz vor 07.30 Uhr, kam es auf der Autobahn A2, in Fahrtrichtung Bern/Luzern, zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen.
Weiterlesen »
Tramunterbruch in der Innenstadt ++ Zwei Einbrüche in Bottmingen – zwei Personen festgenommenHier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Weiterlesen »
Kaserne soll mehr Staatsbeiträge erhalten: Kommission beantragt 200'000 Franken mehr jährlichDie Regierung hatte eine Erhöhung um 150'000 Franken beantragt. Die Löhne der Kaserne-Mitarbeitenden sollen erhöht werden.
Weiterlesen »