Ein Fahrlehrer macht sich Sorgen. Besuch bei einer Fahrstunde mit minderjährigen Neulenkern von 125er-Motorrädern.
Ein Waldstück im Kanton Solothurn, eine Ausserortsstrecke, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Töfffahrlehrer Reto Wüthrich steht in einer Kurve, filmt mit dem Handy seine Fahrschülerinnen und Fahrschüler.
Verdreifachung der Unfälle Die Entwicklung der Unfallzahlen in dieser Altersgruppe ist besorgniserregend. Laut Bundesamt für Strassen hat sich seit 2021 die Zahl der Unfälle mit einem 125er-Motorrad bei 16- bis 18-Jährigen als Hauptverursacher fast verdreifacht – auf total 580. Zudem nimmt die Schwere der Unfälle zu: 2023 gab es bei mehr als 20 Prozent der Unfälle Schwerverletzte.
«Zurück zum alten System» Für die Verkehrssicherheit leisten Polizei und die Organisation für Verkehrssicherheit Roadcross vielerorts Prävention. Die Zielgruppe: 16- bis 18-Jährige, die sich eine leistungsstarke 125er-Maschine kaufen wollen. «Man sieht Jugendliche, die sehr betroffen sind, wenn sie Bilder eines konkreten Unfalls sehen», sagt Roadcross-Präsident Willi Wismer. «Wenn man nur Zahlen sieht, sagt das vielen nichts.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Natürlichkeit: Der Kardashian-Look ist nicht mehr gefragtDie Ära Kardashian wackelt: Immer mehr Menschen setzen auf subtile Schönheit. XXL-Brüste und riesige Lippen verlieren an Reiz, wie eine US-Umfrage zeigt.
Weiterlesen »
Junglenker entschuldigt sich für Fahrt, die zwei Hunde das Leben kosteteBlumenstrauss und aufrichtige Entschuldigung eines Junglenkers akzeptiert der betroffene Landwirt. Dennoch setzt er sich weiterhin für Verkehrssicherheit ein.
Weiterlesen »
Thurgau kann mehr als nur Äpfel und Birnen: Warum immer mehr Landwirte auf Marroni setzenSeit einigen Jahren pflanzen Thurgauer Bauern vermehrt Edelkastanien, da diese dank der gestiegenen Temperaturen nun auch hier prächtig wachsen. Drei Pioniere berichteten über ihre täglichen Herausforderungen und die Zukunftsaussichten.
Weiterlesen »
Mehr Autobahnspuren=mehr Sicherheit – Experten sind sich uneinsAm 24. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über den Ausbau der Autobahn ab. Hauptargument der Befürworter der Vorlage ist mehr Sicherheit. Gegner hingegen zweifeln dies an.
Weiterlesen »
Mehr Ritalin, mehr Rentner und keine Subventionen für die StahlindustrieDie Sonntagspresse berichtet über die steigende Verschreibung von ADHS-Medikamenten, das Problem der immer mehr Rentner und die Ablehnung staatlicher Subventionen für die Stahlindustrie.
Weiterlesen »
Mehr Ritalin, mehr Rentner und Stahlindustrie ohne Subventionen: Die News der SonntagspresseDie Schweizer Zeitung berichtet über den Anstieg der Ritalin Verschreibungen für Verhaltensstörungen bei Kindern, die steigende Zahl der Rentner und die Ablehnung von Subventionen für die Stahlindustrie durch einen wichtigen Mann.
Weiterlesen »