Rauchen statt Schnupfen: Auch in Basel-Stadt sind immer mehr Konsumierende süchtig nach Crack. Darauf hat der Kanton reagiert: In den Kontakt- und Anlaufstellen stehen mehr Plätze für die Inhalation der Substanz zu Verfügung.
Rauchen statt Schnupfen: Auch in Basel-Stadt sind immer mehr Konsumierende süchtig nach Crack. Darauf hat der Kanton reagiert: In den Kontakt- und Anlaufstellen stehen mehr Plätze für die Inhalation der Substanz zu Verfügung.Vom Kokain zum Crack: Während das Schnupfen von Kokainpulver weiterhin am häufigsten vorkommt, rauchen immer mehr Menschen Crack oder Freebase.zeigen die Vorlieben der Baslerinnen und Basler deutlich.
Denn das High komme unglaublich schnell, dauere kurz an und verschwinde ebenso schnell. «Nach Crack süchtige Personen fixieren extrem auf den Konsum, sie verwahrlosen häufiger, können ihre Wohnungen nicht mehr halten.» Dass immer mehr Menschen aufgrund ihres Drogenkonsums auf der Strasse landen, heisst es auch im Bericht des BAG.
Neben generellen Hausregeln werden an die Bewohnenden keine Anforderungen gestellt, teilt das Gesundheitsdepartement mit. Drogenkonsum ist also nicht verboten. Vielmehr soll die Situation der Personen möglichst stabilisiert werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handballer-Wiedersehen in Basel: Der RTV Basel ehrt seine Meisterspieler von 1984Die Basler Handballer sind vor 40 Jahren letztmals Schweizer Meister geworden. Vor dem NLB-Spiel gegen Baden-Endingen hat der Verein seine Meisterspieler von 1984 nochmals gefeiert.
Weiterlesen »
Stromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumDer Stromverbrauch in der Schweiz geht stetig zurück – trotz mehr Einwohnern, mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos.
Weiterlesen »
FC Basel spielt erstmals seit 1998 nicht mehr europäischDer FC Basel trifft auf den FC Stade-Lausanne-Ouchy. Derweil ist fix: Der FCB verpasst erstmals seit 1998 die europäischen Plätze.
Weiterlesen »
Art Basel Hong Kong: Mehr Aussteller, weniger BesucherDer asiatische Ableger der Basler Kunstmesse verzeichnete dieses Jahr wieder mehr Aussteller, dafür aber weniger Besucher. Bei den Verkäufen räumte eine Schweizer Galerie mit Basler Standbein ab.
Weiterlesen »
Kriminalität in Basel: Mehr Vermögensdelikte und JugendkriminalitätDer Stadtkanton bleibt Schweizer Spitzenreiter in Sachen Verbrechen. Auch im Vergleich zum Vorjahr wurden 2023 einige starke Anstiege verzeichnet.
Weiterlesen »
Weil Basel im Geld schwimmt: SVP will mehr Lohn für PolizeiMit ihrer Interpellation will die Volkspartei den Unterbestand beim Korps beheben. Die Liberalen sind überrascht, arbeiten sie doch seit 2022 an ebendiesem Problem.
Weiterlesen »