Der Kanton Bern hat die Beiträge zur Prämienverbilligung bereits erhöht, Basel dürfte folgen. Offen ist, wieviel Geld die Versicherten im Kanton Zürich 2024 erhalten. Und nicht in allen Kantonen werden zusätzliche Gelder den Prämienschub auffangen.
Die Versicherten müssen für die Krankenkasse im nächsten Jahr deutlich mehr bezahlen.Die Prämienverbilligung soll die Ärmeren und den unteren Mittelstand entlasten. Doch während die unterste Einkommensschicht in allen Kantonen unterstützt wird, profitiert der untere Mittelstand nicht in allen Kantonen von der Prämienverbilligung. Denn jeder Kanton legt die Kriterien selber fest, nach denen er die Gelder verteilt.
Offen ist auch, wieviel Geld der Kanton 2024 für die Prämienverbilligung ausgibt. Zwar hat die Zürcher Regierung hat vor einigen Jahren entschieden, dass der Kanton 92 Prozent des Bundesanteils beisteuert. Somit müsste nächstes Jahr mehr Geld zur Verfügung stehen, weil der Bund seinen Anteil parallel zur Kostensteigerung erhöht.
Denn der Kanton legt den effektiven Anspruch auf Prämienverbilligung erst nach Vorliegen der definitiven Steuerveranlagung fest, also im Folgejahr. Die nachträgliche Überprüfung aufgrund der Steuerveranlagung hat je nachdem zur Folge, dass sogar Rückforderungen an einzelne Versicherte gestellt werden. Definitiv entscheiden wird der Zürcher Regierungsrat in den kommenden Wochen.
Im Aargau stehen 2024 weniger kantonale Gelder zur Prämienverbilligung zur Verfügung als im letzten Jahr. Dies liegt daran, dass der budgetierte Betrag im Vorjahr nicht ausgeschöpft wurde. Statt 156 Millionen plante die Regierung deshalb für nächstes Jahr nur noch 139 Millionen ein. Das Kantonsparlament erhöhte diesen Betrag noch um 7 Millionen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlkampfbudgets im Kanton Bern – So viel Geld wird für einen Sitz im Nationalrat ausgegebenBerns Bürgerliche setzen im Wahlkampf vor allem auf Eigenverantwortung. Die SP Kanton Bern fällt derweil mit dem höchsten Budget auf.
Weiterlesen »
Kapitalerhöhung 2023 – mehr Photovoltaikanlagen dank Ihrem GeldDie Solarbranche boomt, besonders in der Schweiz. Wer investiert, schafft Arbeitsplätze und hilft, den CO2-Ausstoss zu reduzieren.
Weiterlesen »
25. September 2023 – Die Nachrichten des Tages im ÜberblickRickli kürzt Prämienverbilligung | ÖV wird bargeldlos | Abbau bei Google in Zürich | Der Koch des Jahres
Weiterlesen »
Konsumentenschutz fordert Ausbau der PrämienverbilligungDer Konsumentenschutz fordert angesichts der massiven Erhöhung der Krankenkassenprämien eine deutliche Erhöhung der Prämienverbilligung.
Weiterlesen »