Familien sollen 50 Franken mehr pro Monat und Kind erhalten. Das fordert ein breit abgestützter Vorstoss von EVP-Nationalrat Marc Jost.
Kinder gehen ganz schön ins Geld in der Schweiz. Gemäss dem Bundesamt für Statistik kostet ein Einzelkind seinen Eltern rund 850 Franken pro Monat. Hinzu kommt, dass viele im Job zurückstecken, um sich um den Nachwuchs zu kümmern. Dadurch schrumpft das Familienbudget. Eine im Frühling veröffentlichte Studie von Pro Familia Schweiz und Pax zeigte, dass Familien immer weniger Geld zur Verfügung haben , weil die Kosten steigen, aber die Löhne stagnieren.
Gemäss der im Frühling veröffentlichten Studie verzichten vier von zehn Familien auch wegen der hohen Kosten auf ein weiteres Kind: «Ein grosszügigerer Beitrag kann einen Einfluss auf die Familienplanung haben.» SVP: «Signal der Wertschätzung» Auch Mitte-Ständerat Peter Hegglin tendiert zu einem Ja: «Die Gesellschaft erneuert sich nur, wenn Junge bereit sind, Kinder zu haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr häusliche Gewalt und stark zerstrittene Eltern: Kesb muss mehr Kinder fremdplatzierenDie Zahl der Fälle zeigt nach oben: Knapp 4900 Kinder waren per Ende letzten Jahres fremdplatziert. Ein Grund für die Zunahme ist die Häufung von häuslicher Gewalt.
Weiterlesen »
Fussball: Die Champions League der Uefa mit den Young BoysMehr Spiele, mehr Geld: Die jüngste Reform in der Königsklasse der Fussballer bietet viel Diskussionsstoff.
Weiterlesen »
FC St.Gallen: Mehr Fans, mehr Sponsoreneinnahmen, mehr UmsatzIm abgelaufenen Geschäftsjahr, das am 30. Juni 2024 endete, hat der FC St.Gallen einen konsolidierten Jahresgewinn von 13’200 Franken erzielt. Der konsolidierte Bruttoumsatz konnte um 1,72 auf insgesamt 39,19 Millionen Franken gesteigert werden.
Weiterlesen »
Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt - «Wir unterscheiden ‹gute› und ‹weniger gute› Sprechweisen»Der «Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt»
Weiterlesen »
Kanton Zürich: Eltern bezahlen zu viel Geld für KlassenlagerDem eidgenössischen Preisüberwacher zufolge zahlen Eltern zu viel für Klassenlager, vor allem im Kanton Zürich.
Weiterlesen »
Instagram gibt Eltern mehr Kontrolle: Massnahmen für JugendschutzInstagram führt Teen-Konten für unter 16-jährige Kinder ein, um Eltern mehr Kontrolle zu ermöglichen. Sogar Chats können sie überprüfen.
Weiterlesen »