Auf der griechischen Insel Zakynthos werden Rekordzahlen an Nestern der Caretta caretta Meeresschildkröte registriert. Die Zahl der überlebenden Jungtiere erreicht ebenfalls ein neues Höchstniveau. Naturschützer feiern diesen positiven Trend als Erfolg ihrer Bemühungen.
In Griechenland weist die Schildkrötenpopulation einen positiven Trend auf. Die Anzahl an Nestern auf der ionischen Insel Zakynthos ist so hoch wie noch nie.Auch die Zahl der überlebenden Jungtiere erreicht ein Rekordhoch.Es ist ein Grund zum Feiern für Natur schützer: Die Bemühungen zur Rettung der Caretta caretta Meeresschildkröte, die seit 100 Millionen Jahren existiert, zeigen endlich Erfolge.
Meeresschildkröten gehören zu den ältesten lebenden Arten und existieren seit mehr als 100 Millionen Jahren. Sie sind hochmigratorisch und legen im Laufe ihres Lebens Tausende von Meilen über Meere und Ozeane zurück. Trotzdem kehren weibliche Schildkröten immer als ausgewachsene Erwachsene zum Ort ihrer Geburt zurück, um Eier zu legen.
In ganz Griechenland tauchen nun Schildkröten auf, die vor einem Vierteljahrhundert von Naturschützern markiert wurden. «Es ist sehr bewegend», sagt Minotou. Sie betont die Bedeutung technologischer Fortschritte wie der Installation von Überwachungskameras zur Abwehr von Möwen, Geisterkrabben und«In diesem Jahr wurden in Sekania mehr als 1'200 Nester registriert – das entspricht einem Nest alle 50 cm Strandlänge.
In Griechenland, das 60% der Caretta caretta Nester beherbergt, ist der Aufschwung phänomenal: Von durchschnittlich 5'000 bis 7'000 Nestern pro Jahr wurden seit 2023 jährlich über 10'000 Nester registriert.
Meeresschildkröte Zakynthos Griechenland Naturschutz Population
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Edelweiss: Starke Turbulenzen auf Griechenland-FlugEine Schweizerin muss sich auf dem Heimflug festhalten. Edelweiss bestätigt «stärkere Turbulenzen». Ein Aviatik-Experte ordnet diese bei Nau.ch ein.
Weiterlesen »
Taifun «Bebinca» fordert Menschenleben auf den PhilippinenAuf den Philippinen sind durch Taifun «Bebinca» sechs Menschen ums Leben gekommen, vier auf der Insel Mindanao und zwei auf der Halbinsel Zamboanga.
Weiterlesen »
Versuchter Anschlag auf Trump: Biden ruft zur Mäßigung auf, Trump wirft Biden MitschuldDer mutmaßliche Anschlagversuch auf Donald Trump in Florida sorgt für große Sorge über politische Gewalt in den USA. Präsident Biden warnt vor Eskalation und fordert eine Stärkung des Secret Service. Trump gibt Biden und Harris die Schuld an dem Vorfall und nutzt ihn für Spendenaufrufe.
Weiterlesen »
Millionär fährt auf A1 zu dicht auf – über 100'000 Franken StrafeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Auf der Zielgeraden: «bandXost» hofft auf Last-Minute-Anmeldungen im AppenzellerlandDie letzten Tage vor Ablauf der Anmeldefrist für den Ostschweizer Nachwuchscontest «bandXost» bringen Projektleiterin Céline Fuchs und ihr Team an ihre Grenzen. Noch sind die Startplätze für die Qualifikationsshow in Herisau nur spärlich besetzt. Nun hofft das Team auf spontane Anmeldungen aus der Appenzeller Musikszene.
Weiterlesen »
Kunsthistorikerin deckt in Stans auf: «Es ist sensationell, auf welche Ergebnisse ich gekommen bin»Im Winkelriedhaus findet zum ersten Mal eine internationale Konferenz zum künstlerischen Wissensgewinn statt. Zur Diskussion stehen Künstlerinnen und Künstler aus der Urschweiz.
Weiterlesen »