Medienmitteilung der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) Versorgungsengpässe bei Tierarzneimitteln: Bundesrat lässt Tierärzteschaft allein In der...
In der Tiermedizin fehlen zunehmend wichtige Medikamente. In zwei Interpellationen hat die Tierärzteschaft den Bundesrat um eine Einschätzung möglicher Massnahmen angefragt. Die Behörden wollen nicht aktiv werden, obwohl sich die Situation immer mehr zuspitzt.
Die Tierarzneimittelversorgung der Schweiz hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verschlechtert. Unterdessen fehlen immer mehr lebensnotwendige Medikamente, insbesondere für Nutztiere. So zum Beispiel Calcium-Infusionen, ein Notfallmedikament für Kühe nach der Geburt. Bei einem akuten Mangel sterben die Tiere ohne Infusion innerhalb von Stunden.
In der vergangenen Wintersession hat die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte in zwei Interpellationen mehrere Lösungsvorschläge skizziert – beispielsweise eine Überprüfung der Qualitätsanforderungen für Nutztiermedikamente, eine automatische Übernahme von Zulassungen aus der EU und Erleichterungen bei Importen durch veterinärpharmazeutische Firmen.
Die Tierärzteschaft ist täglich von Liefer- und Versorgungsengpässen betroffen. Tierarztpraxen brauchen viel Zeit, um Alternativen zu beschaffen. Die Gründe sind vielfältig: Der kleine Schweizer Markt mit den speziellen Anforderungen erschwert Zulassungen. Hohe Anforderungen an die Qualität machen die Produktion in der Schweiz unrentabel. Es gibt keine Bundesstelle, die die Engpässe koordiniert, und Importe werden durch unzählige Hürden erschwert.
Die GST fordert Politik und Behörden auf, die Forderungen der GST umzusetzen und wenn nötig rechtliche Anpassungen vorzunehmen. Die Tiere, die Tierhaltenden und die Tierärzteschaft sollen nicht darunter leiden, dass niemand die nötigen Massnahmen umsetzen will.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FHNW; Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 195 Master- und Bachelor-DiplomeAnbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Medienmitteilung, 25. März 2024 Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 195 Master- und...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: SAK baut Grossbatteriespeicher in Rheineck SGMedienmitteilung | St.Gallen, 18. März 2024 Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerk AG (SAK) baut neben ihrem Unterwerk in Rheineck, Kanton St. Gallen, einen...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Kreislauffähigkeit online selber testenKreislauffähigkeit online selber testen Circularity Check erleichtert Einstieg in die Kreislaufwirtschaft Kreislaufwirtschaft hat in der Schweiz grosses Potenzial: Der...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Imbach und Hike&Dine starten eine Genuss-PartnerschaftGenusswanderung im Berner Oberland Imbach und Hike&Dine starten eine Genuss-Partnerschaft Imbach, der Spezialist für Wanderreisen weltweit, und Hike&Dine, der Blog für...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Bern Upcycling Challenge: Gewinner*innen stehen festScrimber, Mymyio und Second Life Recharger. Das sind die soeben frisch gekürten Sieger*innen der Bern Upcycling Challenge. Ihre Ideen zu kreislauffähigen Geschäftsmodellen...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Eine Allianz für die Kreislaufwirtschaft in BernHürden überwinden und die Transformation in der Wirtschaft beschleunigen: Anlässlich des 2. Berner Anwenderforums wurde gestern die Allianz Kreislaufwirtschaft Bern...
Weiterlesen »