MEDIENMITTEILUNG 2024 war für die Schweizer Hagel ein durchschnittlich bis gutes Schadenjahr. Während die Schäden in der Schweiz eher hoch ausfielen, konnte die...
2024 war für die Schweizer Hagel ein durchschnittlich bis gutes Schadenjahr. Während die Schäden in der Schweiz eher hoch ausfielen, konnte die Gesamtschadensquote dank der internationalen Tätigkeit spürbar verbessert werden. Ab 2025 profitieren Landwirtinnen und Landwirte in der Schweiz von einer staatlichen Prämienverbilligung von 30% auf Frost- und Trockenheitsversicherungen.
Im Jahr 2024 verzeichnete die Schweizer Hagel ein durchschnittlich bis gutes Schadenjahr. Die Schadenquote auf dem Schweizer Markt von 73% liegt über den Erwartungen. Dank der Diversifizierung auf ausländische Märkte wird sich die Gesamtschadenquote auf 65% verbessern. Hagel, Frost und Schneedruck verursachten 2024 schweizweit Schäden an Ackerkulturen, Gemüse, Wein, Obst und Beeren in Höhe von CHF 38,6 Mio. .
Um Landwirtinnen und Landwirte gezielt zu unterstützen, gewährt der Bund ab 2025 erstmalig Prämienverbilligungen von 30% für die Versicherungen gegen Frost- und Trockenheitsrisiken. Diese Subventionen sollen dazu beitragen, dass mehr Betriebe Versicherungslösungen gegen die zunehmenden Wetterextreme nutzen. Die finanzielle Entlastung gilt für Flächen innerhalb der Schweiz und ist zunächst auf acht Jahre befristet.
Die Schweizer Hagel bietet national und im angrenzenden Ausland eine umfassende Versicherungsdeckung für landwirtschaftliche Kulturen an. Vor 140 Jahren von Schweizer Bäuerinnen und Bauern gegründet, treibt die Schweizer Hagel heute den Wandel in der Agrarversicherungsbranche voran. Sie bietet neben dem Versicherungsschutz für landwirtschaftliche Kulturen auch Versicherungen gegen Tierepidemien bei Schweinen und Legehennen an.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medienmitteilung: Schweizer Tierschutz STS – Interims-Präsident Piero Mazzoleni tritt per März 2025...Schweizer Tierschutz STS: Interims-Präsident Piero Mazzoleni tritt per März 2025 zurück – Findungskommission bereitet Nachfolge vor Der Tessiner Rechtsanwalt Piero...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Zewo nimmt Schweizer Tierschutz STS von «schwarzer Liste»Zewo nimmt Schweizer Tierschutz STS von «schwarzer Liste» Die Zewo hat den Schweizer Tierschutz STS von der Liste der Organisationen gestrichen, die «erheblich von den...
Weiterlesen »
FHNW: Fachhochschule Nordwestschweiz; Neuer Vizepräsident Hochschulentwicklung der Fachhochschule...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Medienmitteilung, 5. November 2024 Neuer Vizepräsident Hochschulentwicklung der...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Mehr Zeit für persönliche BeratungenMedienmitteilung, 5. November 2024 Mehr Zeit für persönliche Beratungen Per 1. Januar 2025 passt die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) die Schalteröffnungszeiten in ihren...
Weiterlesen »
Medienmitteilung zur Weltklimakonferenz COP29: Schweiz hat eine besondere VerantwortungWeltklimakonferenz COP29: Schweiz hat eine besondere Verantwortung Luzern, 04.11.2024 Um die Klimakrise in den Griff zu kriegen, müssen an der COP29 vom 11. bis 22. November...
Weiterlesen »
MEDIENMITTEILUNG / PRESS RELEASE – Moved by our patients: Universitätsklinik Balgrist veröffentlicht...***** ENGLISH VERSION BELOW ***** Moved by our patients: Universitätsklinik Balgrist veröffentlicht Bericht zu ihrer Forschungstätigkeit Zürich, 6. November 2024 – Die...
Weiterlesen »