Medienmitteilung: Kurtaxen-Wirrwarr in der Schweiz: Immer noch Intransparenz und grosse Unterschiede

Presse Nachrichten

Medienmitteilung: Kurtaxen-Wirrwarr in der Schweiz: Immer noch Intransparenz und grosse Unterschiede
MedienmitteilungMedienmitteilungen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 77%

Medienmitteilung Comparis-Kurtaxenvergleich 2024 Kurtaxen-Wirrwarr in der Schweiz: Immer noch Intransparenz und grosse Unterschiede Während Arosa mit kostenlosen Bergbahnen...

Fee und Montreux bis zu 7 Franken pro Nacht. Das zeigt der Comparis-Kurtaxenvergleich unter den 80 Gemeinden mit den meisten Gästeübernachtungen. Viele Orte bieten Übernachtungsgästen keine Zusatzleistungen oder machen keine klaren Angaben zur genauen Höhe der Kurtaxen. «Die Schweiz bleibt ein Flickenteppich der Kurtaxen», sagt Comparis-Reiseexperte Adi Kolecic.

«Die Schweiz bleibt ein Flickenteppich der Kurtaxen», beobachtet Comparis-Reiseexperte Adi Kolecic. Die meisten Gemeinden erheben die Kurtaxen pro Gast und Übernachtung. «Dabei ist die Höhe der Kurtaxe nicht nur vom Standort, sondern auch vom Beherbergungsbetrieb abhängig. Oft ist die Übernachtungsgebühr in einem Viersternehotel höher als in einer Ferienwohnung», so Kolecic weiter.

Die Kantone Zürich und Aargau kennen keine gesetzlichen Kurtaxen. Mitglieder der regionalen Hotellerie-Vereinigung erheben aber eine sogenannte City Tax. In Zürich beträgt sie 3.50 Franken. «Es kann also gut sein, dass im Kanton Zürich zwei benachbarte Hotels der gleichen Kategorie sehr unterschiedliche Gästetaxen aufweisen», sagt Adi Kolecic.

Die Höhe der Kurtaxe scheint jedoch keinen Einfluss auf die Angebote der Gästekarte zu haben. In Zürich etwa erhalten Übernachtungsgäste trotz der City Tax keine Zusatzleistungen. Wer dort den öffentlichen Verkehr nutzen und Museen besuchen möchte, zahlt zusätzlich 29 Franken pro Tag für die «Zurich Card».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Medienmitteilung Medienmitteilungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichUBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichUBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Fusion der UBS und der CS könnte bereits im Juli erfolgen.
Weiterlesen »

UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichUBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »

UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichUBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »

Die Schweiz zittert gegen Ungarn – und dann kommt Embolo: Die Schweiz gewinnt zum EM-AuftaktDie Schweiz zittert gegen Ungarn – und dann kommt Embolo: Die Schweiz gewinnt zum EM-AuftaktYakin wählt die richtige Taktik: Die Schweiz überzeugt zum EM-Auftakt und schlägt Ungarn mit 3:1. Duah, Aebischer und Embolo schiessen die Nati zum Sieg.
Weiterlesen »

– Schweiz: Die Schweiz gewinnt 4:2– Schweiz: Die Schweiz gewinnt 4:2Beim aktuellen Wetter präsentiert sich das Duell ausgeglichen. Bei den Klima-Normwerten räumt die Schweiz hingegen ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 04:50:38