Medienmitteilung Comparis-Analyse zu Autoversicherungsprämien Junge Ausländer zahlen bis zu 74 Prozent mehr für die Autoversicherung als Schweizer Autoversicherer verlangen...
Autoversicherer verlangen von Ausländern teilweise massive Prämienaufschläge. Vor allem junge Staatsangehörige aus dem Kosovo, Nordmazedonien und der Türkei zahlen deutlich mehr als Schweizer: Bis zu 74 Prozent beträgt der Prämienunterschied. Das zeigt eine Comparis-Analyse.
«Gerade junge Ausländer, die teure Autos fahren, müssen bei der Autoversicherung mit hohen Zuschlägen rechnen. Nicht nur bei den Prämien, sondern auch bei den Leistungen. Denn viele Versicherer zwingen Junglenkern zusätzlich einen höheren Selbstbehalt auf als erfahrenen Lenkern», so Kolecic. Interessant: Auch Schweizer erhalten manchmal einen Prämienaufschlag. So zahlen deutsche Lenker teils weniger als Schweizer – und das in mehreren Regionen für unterschiedliche Automodelle. In St. Gallen und Biel zahlt ein erfahrener deutscher Lenker mit einem Škoda Octavia etwa 1 Prozent weniger als ein Schweizer. Das Gleiche gilt für einen Fiat 500 und einen Cupra Formentor im städtischen Tessin.
Allerdings haben die städtischen Regionen im Tessin die höchsten Autoversicherungsprämien. Ein junger Nordmazedonier mit einem Mercedes-Benz GLC zahlt dort im Schnitt 2’089 Franken mehr für die Vollkaskoversicherung als ein Schweizer. Das ist der grösste absolute Zuschlag für einen Ausländer.Die Ungleichbehandlung aufgrund der Nationalität ist in der Schweiz erlaubt.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medienmitteilung: Lebensmittel bis zu 29 Prozent teurer als vor 3 JahrenMedienmitteilung Comparis-Konsumentenpreisindex Juli 2024 Lebensmittel bis zu 29 Prozent teurer als vor 3 Jahren Laut dem Comparis-Konsumentenpreisindex sind im Juni 2024 die...
Weiterlesen »
Umfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätDie Biodiversitätsinitiative wird laut einer neuen Umfrage knapp befürwortet. Die BVG-Reform stösst hingegen auf weniger Zustimmung.
Weiterlesen »
– auch der Schweizer SMI verliert über 3 Prozent, die UBS gar fast 10 ProzentDer Ausverkauf bei gewichtigen Tech-Titeln und Rezessionsängste sorgen für Kursstürze. Auch in der Schweiz gibt es grosse Verlierer.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: «Heidi und IGSU animieren Reisende zu weniger Littering»Heidi und IGSU animieren Reisende zu weniger Littering Besonders im Ferienverkehr werden die Schweizer Nationalstrassen zum Littering-Brennpunkt. Um dafür zu sensibilisieren,...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: «Zürich: Mit kreativen Sprüchen gegen Feuerwerks-Littering»Zürich: Mit kreativen Sprüchen gegen Feuerwerks-Littering Am Schweizer Nationalfeiertag hinterlässt die Bevölkerung jedes Jahr grosse Mengen an Littering. Darunter zu...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Stromunterbruch im Unterwerk AppenzellMedienmitteilung | St.Gallen, 31. Juli 2024 Stromunterbruch im Unterwerk Appenzell Am Mittwoch, 31. Juli 2024, kam es in der Gemeinde Gonten AI zu einem Stromausfall. Ursache...
Weiterlesen »