Die Kommission der Luzerner SVP kritisiert einseitige Medienberichte wie beispielsweise den SRF Dok-Film vom letzten Dezember.
Die Medien und Gegner der Tierhaltung würden immer wieder suggerieren, dass die Nutztierbestände im Kanton Luzern und in der Schweiz steigen würden. Der «mit Falschinformationen gespickte» Dok-Film von SRF letzten Dezember habe dazu beigetragen. Huhn nicht gleich Kuh Angeführt würden jeweils die Anzahl Tiere, statt mit GVE zu rechnen.
In fünf Delegationen überreicht der Schweizer Bauernverband seine Forderungen nach besserer Anerkennung und Entlöhnung. Adressaten sind neben Guy Parmelin alle grösseren Detailhändler und Discounter.Angefangen in Deutschland, weiteten sich die Bauernproteste auf weitere europäische Länder aus. Ständerätin Maya Graf diskutiert deren Gründe und die Anforderungen einer zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Webcam von der Rathaustreppe: Hier schränzen die Guuggenmusigen an der Luzerner Fasnacht 2024 um die WetteBei einem Volks-Nein zur SRG-Initiative plant Medienminister Albert Rösti die Senkung der Serafe-Gebühr in zwei Schritten von 330 auf 300 Franken. Damit sind nicht alle Zentralschweizer Kantonsregierungen einverstanden.
Weiterlesen »
Die Luzerner Polizei zieht positive Bilanz zum FasnachtsauftaktDer Beginn der Fasnacht im Kanton Luzern am schmutzigen Donnerstag ist positiv verlaufen.
Weiterlesen »
Sonntagsverkauf: Luzerner Stadtrat begrüsst «liberalen Spielraum» des BundesDer Luzerner Stadtrat begrüsst die Pläne des Bundes für Sonntagsverkauf in Tourismus-Städten.
Weiterlesen »
EU-Kommission setzt Regelung zur Stilllegung von Ackerflächen ausDie EU-Kommission hat beschlossen, die Regelung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auszusetzen, die vorsieht, dass Landwirte 4% ihrer Nutzflächen brach liegen lassen müssen. Diese Regelung wurde aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ausgesetzt, um die Lebensmittelversorgung in der EU zu sichern. Stattdessen müssen Landwirte nun 7% ihrer Flächen für den Anbau von Eiweisspflanzen oder Zwischenfrüchten nutzen. Die Aussetzung gilt rückwirkend zum 1. Januar. Allerdings bleibt den Landwirten nur der Anbau von Sommerkulturen als Anpassungsmaßnahme.
Weiterlesen »
Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Weiterlesen »