Martinshorn: Felssturz am Grossen Tschingelhorn

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Martinshorn: Felssturz am Grossen Tschingelhorn
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 92%

Im Grenzgebiet zwischen Glarus und Graubünden sind mehr als 10’000 Kubikmeter Gestein ins Tal gestürzt. Offenbar wurde der Abbruch lange nicht bemerkt. Das Martinsloch ist vorderhand nicht mehr begehbar.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIm Grenzgebiet zwischen Glarus und Graubünden sind mehr als 10’000 Kubikmeter Gestein ins Tal gestürzt. Offenbar wurde der Abbruch lange nicht bemerkt. Das Martinsloch ist vorderhand nicht mehr begehbar.Nicht nur bei Wanderern bekannt: Das Martinsloch auf 2600 Metern ist ein Durchbruch in der Bergkette der Tschingelhörner.

Der Felsabbruch vom Gipfelkamm des Grossen Tschingelhorn scheine von niemandem unmittelbar bemerkt worden zu sein, schrieb der Verein Welterbe Sardona am Dienstag in einer Mitteilung. Er dürfte sich anfangs Oktober ereignet haben. Vor allem Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Elm GL hätten festgestellt, dass der Berg plötzlich anders aussehe, erklärte Geologe Thomas Buckingham.

Das tatsächliche Ausmass des Felsabbruchs ist noch nicht erfasst. Es dürften gemäss Buckingham «sicher mehr als 10’000 Kubikmeter» Gestein sowohl auf die Glarner als auch auf die Bündner Seite ins Tal gestürzt sein. Menschen und Infrastruktur seien vom Felssturz nicht betroffen gewesen. Das Martinsloch sei aufgrund des Felssturzes für Berggänger nicht mehr erreichbar, sagte Buckingham weiter. Ausserdem werde derzeit von Klettertouren und Wanderungen in der unmittelbaren Umgebung dringend abgeraten.

Der Bereich schräg über dem Martinsloch am Grossen Tschingelhorn ist für seine hohe Steinschlagaktivität bekannt. Immer wieder auftretende Erdbeben in der Region könnten zur Auflockerung der Gesteine beitragen. In den letzten Tagen wurden vom Schweizer Erdbebendienst jedoch keine Beben in der unmittelbaren Umgebung aufgezeichnet.Der Vorher-Nachher-Vergleich: Auf dem unteren Bild ist deutlich zu sehen, wie viel Gestein weggebrochen ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Felssturz am Gütsch: Unklar, wann der Felsen herunterkommtFelssturz am Gütsch: Unklar, wann der Felsen herunterkommtAn einer Pressekonferenz informiert die Stadt Luzern über die aktuelle Gefahrensituation am Gütsch.
Weiterlesen »

Das sind die grossen Gewinner nach dem Prämien-Schock – wechseln jetzt 1,1 Millionen ihre Kasse?Das sind die grossen Gewinner nach dem Prämien-Schock – wechseln jetzt 1,1 Millionen ihre Kasse?Gemäss Bund schlagen die Prämien um 6 Prozent auf. Doch wer jetzt seine Prämie optimieren will, den erwartet eine böse Überraschung.
Weiterlesen »

Er trägt einen grossen Namen: Lukas Edelmann will in die Fussstapfen seiner bekannten Vorgänger tretenEr trägt einen grossen Namen: Lukas Edelmann will in die Fussstapfen seiner bekannten Vorgänger tretenGrossratskandidierende im Porträt: Wer über Bad Zurzach spricht, der kommt schnell auf den Namen Edelmann. Lukas Edelmann versucht nun, die politische Familientradition fortzusetzen.
Weiterlesen »

Schweizer Sensation: Stöckli und Hertig sorgen bei Darts-Premiere für grossen JubelSchweizer Sensation: Stöckli und Hertig sorgen bei Darts-Premiere für grossen JubelIn der ersten Runde der Swiss Darts Trophy gewinnen gleich mehrere Schweizer bei bester Atmosphäre in Basel.
Weiterlesen »

Von schweren Herzen, grossen Schritten und Treueschwüren: Das Drama um die ArmeefinanzenVon schweren Herzen, grossen Schritten und Treueschwüren: Das Drama um die ArmeefinanzenSP und Grüne sind plötzlich bereit, der Armee unter gewissen Bedingungen 4 Milliarden Franken mehr zu geben. Doch die Mitte-Partei traut den Linken nicht – und dealt mit den Rechten.
Weiterlesen »

Nationalbank senkt bei Jordans letztem grossen Auftritt den Leitzins – wie tief geht sein Nachfolger?Nationalbank senkt bei Jordans letztem grossen Auftritt den Leitzins – wie tief geht sein Nachfolger?Die Schweizerische Nationalbank hat eine dritte Senkung vorgenommen und damit schon eine Krise gemildert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 07:59:58