Markante Zunahme an Grenzgängern in die Nordwestschweiz

Grenzgänger Nachrichten

Markante Zunahme an Grenzgängern in die Nordwestschweiz
NordwestschweizWirtschaftsunterschiedePendelverkehr
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Grenzgänger aus Elsass und Südbaden strömen in die Nordwestschweiz – eine Zunahme von 13 Prozent innerhalb eines Jahrzehnts.

Grenzgänger aus Elsass und Südbaden strömen in die Nordwestschweiz – eine Zunahme von 13 Prozent innerhalb eines Jahrzehnts.Die Zahl der Grenzgängerinnen und Grenzgängern vom Elsass und Südbaden in die Nordwestschweiz hat von 2012 bis 2022 um über 13 Prozent zugenommen. Das ist der am Freitag veröffentlichten Statistik der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz zu entnehmen.

Aus dem Elsass pendelten 2022 gemäss Statistik 36'000 Arbeitnehmende in die Nordwestschweiz, aus dem südbadischen Raum waren es 36'800. Das entspricht im Zehnjahresvergleich einer Zunahme um 14 respektive 13 Prozent. Vom Elsass nach Südbaden pendelten 22'400 Grenzgängerinnen und Grenzgänger, was einer Zunahme von lediglich einem Prozent gegenüber 2012 entsprach.

Bei den Grenzgängerbewegungen handelt es sich um einen höchst einseitigen Pendelverkehr. Aus der Nordwestschweiz überquerten 2022 lediglich 400 Arbeitnehmende die Grenze nach Deutschland, den Arbeitsweg ins Elsass nahmen sogar nur 100 Personen auf sich.Die Grenzgängerbewegungen spiegeln auch die allgemeine Wirtschafts- Arbeitsmarktsituation in den drei Ländern am Oberrhein wider.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Nordwestschweiz Wirtschaftsunterschiede Pendelverkehr Arbeitsmarkt

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nordwestschweiz: Mehr Grenzgänger aus Südbaden und ElsassNordwestschweiz: Mehr Grenzgänger aus Südbaden und ElsassPendelströme, Pro-Kopf-Einkommen und ein Zehn-Jahres-Vergleich: Zahlen zeigen die Verflechtung der Nordwestschweiz mit dem Elsass und Südbaden.
Weiterlesen »

Neue Methode erkennt schädliches IndustrieabwasserNeue Methode erkennt schädliches IndustrieabwasserForschende der Fachhochschule Nordwestschweiz entwickeln eine innovative Methode zur Erkennung von schädlichem Industrieabwasser.
Weiterlesen »

Musikunterricht: Dozierende und Gewerkschaft reichen 2363 Unterschriften gegen Kürzungen einMusikunterricht: Dozierende und Gewerkschaft reichen 2363 Unterschriften gegen Kürzungen einDie Einsparungen im Instrumentalunterricht an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) stossen auf Widerstand.
Weiterlesen »

GNTM-Gewinnerin Alex Mariah Peter kämpft mit 45 Kilo ZunahmeGNTM-Gewinnerin Alex Mariah Peter kämpft mit 45 Kilo ZunahmeAlex Mariah Peter, Siegerin von «Germany's Next Topmodel», hat 45 Kilo zugenommen und wiegt nun 111 Kilo.
Weiterlesen »

Deutliche Zunahme von chinesischen Touristen im SüdtessinDeutliche Zunahme von chinesischen Touristen im SüdtessinDas Mendrisiotto verzeichnet einen Boom chinesischer Touristen mit einem Anstieg von über 500 Prozent seit 2019, bestätigt Tessin Tourismus.
Weiterlesen »

Zunahme von Hundeattacken - Braucht es Verbote oder Pflichtkurse?Zunahme von Hundeattacken - Braucht es Verbote oder Pflichtkurse?Schweizweit nimmt die Zahl der Hundebisse zu. Die Gründe dafür sind vielseitig, ebenso die Massnahmen dagegen. Je nachdem, in welchem Kanton man lebt, muss man als Hundehalter einen obligatorischen Hundekurs absolvieren oder es gilt eine Leinenpflicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 15:28:54