Der Nidwaldner zeigt zum Auftakt der Lauberhornrennen eine «perfekte Fahrt» und siegt erstmals in der Königsdisziplin. Bei Marco Kohler reisst erneut das Kreuzband.
Die perfekte Fahrt: Marco Odermatt rast in Wengen zum Sieg.Schulterklopfer um Schulterklopfer hat Marco Odermatt entgegengenommen im Zielraum von Wengen. Als er wieder einmal aufsteht für die nächsten Gratulationen, nimmt kurzerhand Christof Innerhofer Platz auf dem roten Ledersessel für den Leader. Natürlich ist es ein Scherz. Natürlich steht der Südtiroler bald wieder auf und überlässt den Sitz dem Schweizer.
Es gab die Diskussion vor diesem Rennen, ob sich der Sieger Lauberhornsieger nennen dürfe oder nicht. Weil es ein Ersatz für die abgesagte Abfahrt von Beaver Creek ist und von vornherein klar war, dass nicht die ganze Strecke befahren wird, um am Samstag eine Steigerung präsentieren zu können. Selbst Odermatt sagte im Vorfeld, er würde sich bei einem Triumph nicht so betiteln.
Dass Odermatt die vielen Termine mit einer ihm eigenen Leichtigkeit meistert, ist eine seiner grossen Stärken. Er braucht sie auch am Donnerstag, der wieder einmal lang wird für den Ausnahmefahrer. Um 15.32 Uhr erst besteigt er nach vielen Unterbrüchen das Podest im Ziel von Wengen; um 19 Uhr ist er beim grossen Fest mitten im Dorf dabei, bei dem er seine Trophäe bekommt; am Freitag ist er am Mittag im Super-G schon wieder der grosse Favorit.
Vor vier Jahren, als er zum letzten Mal am Lauberhorn fuhr, reiste er noch mit zerstörtem linken Knie aus dem Berner Oberland ab. Da war er Vorfahrer im Training, geriet kurz vor dem Ziel-S in Rücklage und flog heftig ins Netz. Selbst der Fangzaun war zu wenig stark und brach. Kreuzband, Innenband, Patellasehne, Aussenmeniskus – alles war kaputt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?Der Wolf in der Schweiz
Weiterlesen »
Odermatt gewinnt seine erste Abfahrt im WeltcupSein 30. Weltcupsieg ist der erste in der Abfahrt. Weltmeister wurde er in der schnellsten Disziplin schon, aber im Weltcup wurde er immer wieder um wenige Hundertstel geschlagen. Achtmal war er schon Zweiter, nun hat er es endlich ganz nach oben geschafft – und dies ausgerechnet in der (verkürzten) Lauberhornabfahrt in Wengen.
Weiterlesen »
Riesenslalom in Adelboden: Odermatt triumphiert erneut am Chuenisbärgli und schreibt GeschichteDer Schweizer zeigt in Adelboden zwei bärenstarke Läufe und gewinnt mit über einer Sekunde Vorsprung. Es ist nach 2022 und 2023 sein dritter Sieg am Heimrennen.
Weiterlesen »
Butterknappheit in der Schweiz: Importe steigen während der PandemieWährend die Schweiz vor 10 Jahren noch rund 10’000 Tonnen Butter exportierte, entwickelte sich Butter seither zu einem raren Gut. In den letzten Jahren reichte die heimische Produktion in der Regel nicht aus und die Nachfrage musste zum Teil mit Importen gedeckt werden. Sinkende Importe… Während der Covid-Pandemie steigerte sich die Nachfrage derart, dass der erhöhte Verbrauch zu leeren Tiefkühlbutterlagern führte und die Importe zwischen 2020 und 2022 durchschnittlich 28-mal höher waren als im vorherigen Jahrzehnt. So wurden letztes Jahr in der Schweiz insgesamt 41’082 Tonnen Butter konsumiert, von denen wurden jedoch nur knapp 34’000 Tonnen mit Schweizer Milch produziert. Seither hat sich die Situation wieder etwas entspannt: Unter anderem wird aufgrund der sinkenden Käseproduktion in der Schweiz wieder mehr Butter hergestellt und so wurden dieses Jahr bislang 3’600 Tonnen Butter importiert – 2’500 Tonnen weniger als im Vorjahr. Saisonale Schwankungen sind beim Butter normal
Weiterlesen »
Yasmin auch an der Lucerne Expo der SuperstarEliteschau Entlebuch-Gewinnerin Heinen's Superstar Yasmin siegte am Freitagabend auch an der Luzerner Braunviehschau in Grosswangen.
Weiterlesen »
Andrea Orcel: Der Superstar der europäischen BankenweltDer frühere Investmentbank-Chef der UBS ist zu einem der erfolgreichsten CEO in Europa avanciert. Doch Andrea Orcel ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Er strebt eine grössere Übernahme an und weiss, wie man die Investorinnen und Investoren bei Laune hält.
Weiterlesen »