Die Stadträtin will Vizepräsident Florian Fischer beerben, der Ende Juni zurücktritt.
Am 22. Mai tagt die Synode der reformierten Kirche des Kantons Luzern als kirchliches Parlament. Neben der Jahresrechnung und der Miete neuer Büroräumlichkeiten steht die Wahl eines neuen Mitglieds des Synodalrats an. Der aktuelle Vizepräsident und Vorsteher des Departements Bildung und Gesellschaft, Florian Fischer, tritt nach 13 Amtsjahren per 30. Juni zurück.
Für die Stelle kandidieren Beatrice Barnikol, Schulleiterin und Gemeindepräsidentin Honau, und Manuela Jost, Stadträtin und Baudirektorin Stadt Luzern. Jost ist bei den diesjährigen Stadtratswahlen nicht mehr angetreten.Die Hälfte der Spitzenpositionen in der Luzerner Verwaltung wird von Männern um die 60 besetzt. So will Finanzdirektor Reto Wyss als oberster Personalchef den Know-how-Verlust in Grenzen halten.Copyright © Luzerner Zeitung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Markus Jost: «Maschinen gefallen mir noch besser»Zwar sind Kühe seine Lieblingstiere, doch am meisten faszinieren den Schwinger die Traktoren.
Weiterlesen »
Manuela Manser: Mit Engelsgeduld und ElfengespürDie Familienfrau und Masseurin aus Roggwil arbeitet lieber in ihrem Studio als im Stall.
Weiterlesen »
ESC 2024: Nemo verliert den ersten Platz in der WettquoteNemo geht für die Schweiz an den ESC. Nun fällt Nemo in der Wettquote auf den zweiten Platz.
Weiterlesen »
Lewandowski schiesst Barça mit Hattrick gegen Valencia auf Platz 2Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ihr Autohändler erklärt, was es mit einem Verkauf ab Platz auf sich hat und...Als Ihr vertrauenswürdiger Autohändler in der Nähe möchten wir Ihnen erklären, was es bedeutet, Ihr Auto ab Platz zu verkaufen und warum wir Ihr Fahrzeug auch ohne MFK und...
Weiterlesen »
Reporter ohne Grenzen-Rating - Schweiz steigt in der Rangliste der Pressefreiheit auf Platz 9Die Pressefreiheit ist in internationalen Abkommen und in den meisten nationalen Verfassungen garantiert. Dennoch steht es weltweit schlecht um sie: Immer öfter wird die Pressefreiheit auch in demokratisch regierten Ländern eingeschränkt.
Weiterlesen »