Die Eierbranche hat dank moderner Technologie einen Ausweg aus dem Töten männlicher Küken präsentiert. Zum Einsatz kommt dabei eine nicht-invasive Geschlechtsbestimmung für das noch nicht ausgebrütete Küken.
Die Eierbranche hat dank moderner Technologie einen Ausweg aus dem Töten männlicher Küken präsentiert. Zum Einsatz kommt dabei eine nicht-invasive Geschlechtsbestimmung für das noch nicht ausgebrütete Küken.
Dank der sogenannten In-ovo-Geschlechtsbestimmung mit spezieller Bildgebungstechnologie kann das Geschlecht noch vor Einsetzen des Schmerzempfindens am elften oder zwölften Tag der Bebrütung festgestellt werden, wie die Eierbranche am Freitag mitteilte.
Gemäss Gallosuisse ist davon auszugehen, dass Eier in der Direktvermarktung je nach Kategorie um bis zu 1,5 Rappen teurer werden. Bei der Verkaufspreisgestaltung bleibe wie in der Vergangenheit jeder unabhängig und frei.Weichen Sie den Nachrichten aus? Warum? Sind Sie an News interessiert – oder News-depriviert? Warum glauben Sie, geht das Interesse an Nachrichten zurück? Ihre Meinung interessiert uns!Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler Musikfestival BScene findet 2025 nicht stattDas fast 30 Jahre alter Basler Musikfestival kämpft mit finanziellen Problemen. Ein neues Konzept soll 2026 die Rettung bringen.
Weiterlesen »
ESC 2025: Strassenumfrage in BaselWegen dem ESC blickt 2025 ganz Musik-Europa nach Basel. Eine Umfrage zeigt: Die Basler freuen sich riesig.
Weiterlesen »
Schweiz: Ab 2025 könnte das Bibeli-Töten ein Ende habenDas grausame Töten von männlichen Küken in der Eierindustrie soll dank moderner Technik bald ein Ende haben: mittels Geschlechterbestimmung am Ei.
Weiterlesen »
Der ESC 2025 findet in Basel stattDer ESC 2025 findet in Basel statt
Weiterlesen »
Kanton Zürich rechnet für 2025 mit einer roten NullDas Budget 2025 des Kantons Zürich sieht ein kleines Defizit vor. Der Regierungsrat plant, bei den Investitionen anzusetzen.
Weiterlesen »
Umfrage unter Personalchefs: Löhne steigen 2025 um 1,3 bis 1,5 ProzentPersonalchefs von über 200 Schweizer Unternehmen haben die Lohnentwicklung ihrer Angestellten offengelegt. Diese Berufszweige dürften besonders profitieren.
Weiterlesen »