Die UBS verkauft das Geschäft mit Katastrophenrisiken, das sie mit der Credit Suisse übernommen hatte. Käufer ist das Managementteam unter Leitung von Doyen Niklaus Hilti.
Die UBS verkauft das Geschäft mit Katastrophenrisiken, das sie mit der Credit Suisse übernommen hatte. Käufer ist das Managementteam unter Leitung von Doyen Niklaus Hilti .
Die UBS trennt sich vom Geschäft mit Versicherungsrisiken bei Naturkatastrophen, das sie von der Credit Suisse geerbt hat. Gemäss der Mitteilung vom Dienstag hat die Grossbank die Gesellschaft CS Insurance Linked Strategies dem Managementteam unter Leitung von Niklaus Hilti verkauft. Hilti ist bereits seit Jahrzehnten in diesem Nischenmarkt aktiv, zu Beginn noch unter der Fahne der Bank Leu.Nach Abschluss der Transaktion, die in der zweiten Jahreshälfte geplant ist, wird CSILS unabhängig von der UBS unter neuem Namen arbeiten und die Fonds sowie Einanlegerfonds-Mandate weiter verwalten.
Das Team von CSILS verfügt über einen der längsten Leistungsausweise im Bereich der handelbaren Katastrophenrisiken und hat sich seit dem Start im Jahr 2003 zu einem weltweit führenden Insurance-Linked-Strategies-Manager entwickelt, wie finews.ch bereits 2020 festhielt.
Cs Ubs Niklaus Hilti Katastrophenanleihen Ils
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swatch Group, Siegfried, SFS, Zürich Insurance, Partners GroupMeine fünf Aktienfavoriten haben sich in einem schwierigen Markt solide entwickelt. Swatch Group sind die Ausnahme und fliegen aus meiner Auswahl.
Weiterlesen »
Im Aargau wird ein zentrales Notfallbetten-Management eingerichtetDie Aargauer Spitäler bauen ein zentrales Notfallbetten-Management auf, um Kapazitätsgrenzen besser zu managen.
Weiterlesen »
Securden wird im GigaOm Radar Report for Enterprise Password Management als Market Leader anerkanntWilmington, Del., 4.Juli 2024 (ots/PRNewswire) - Securden hat sich mit innovativen Funktionen, schnellen Marktfortschritten und beständigem Kundennutzen zum Marktführer und...
Weiterlesen »
UBS und Julius Bär interessiert an deutschem HBSC-Wealth-ManagementDie beiden Banken hätten laut Bloomberg Interesse an dem Geschäft, welches mit 300 bis 600 Mio. bewertet werde und Vermögen von etwa 26 Mrd. € verwalte.
Weiterlesen »
UBS und Julius Bär offenbar interessiert an deutschem HBSC-Wealth-ManagementDie Banken UBS und Julius Bär sollen an einer Übernahme des deutschen Vermögensverwaltungsgeschäfts für Privatkunden der britischen Grossbank HSBC interessiert
Weiterlesen »
SNB-Chef Jordan gibt in dem Management die Schuld am Niedergang der Credit SuisseDer Untergang der Credit Suisse ist laut SNB-Chef Thomas Jordan das Ergebnis schlechter Entscheidungen des Managements der Bank.
Weiterlesen »