Jahr für Jahr trägt ein Kind der fünften Klasse am Maienzug die Standarte. Am Mittwoch durfte Max Bösl aus Aarau Rohr das historische Kostüm anprobieren – doch das war schwieriger als erwartet.
Jahr für Jahr trägt ein Kind der fünften Klasse am Maienzug die Standarte. Am Mittwoch durfte Max Bösl aus Aarau Rohr das historische Kostüm anprobieren – doch das war schwieriger als erwartet.Bei Schuhgrösse 43 liegt die Obergrenze, das ist nun klar. Lange muss Stadtweibelin Monika Ramseyer schoppen und zerren, bis der gestreifte Baumwollstrumpf über die Ferse rutscht. Doch dann sitzt er wie angegossen.
Seit acht Jahren ist Ramseyer Aarauer Stadtweibelin, seither ist es ihre Aufgabe, die Kostümprobe mit dem oder der auserwählten Fünftklässlerin durchzuführen, die am Maienzug die Standarte durch die Altstadt trägt. Diesmal kommt der Standartenträger aus Aarau Rohr: Max Bösl, zwölf Jahre alt, begeisterter Mountainbike-Fahrer. Und wie steht es um die Vorlieben fürs Mittelalter? «Früher», sagt er und lächelt schief.
Max macht grosse Augen. Er wisse gar nicht recht, was auf ihn als Standartenträger zukommt, gesteht er. «Als das in der Schule erklärt wurde, war ich krank.» Eigentlich war ein Kollege für das Amt ausgewählt worden, dieser sagte dann aber wieder ab. «Da habe ich mich gemeldet.»Bei Max wird es nicht nur bei den Füssen knapp. Er ist grade so gross wie Mutter Manuela und sie misst 168 Zentimeter.
Nach einer guten halben Stunde Einkleiden geht es in Vollmontur vor den Spiegel. «Mit der Wärme geht es eigentlich ganz gut», meint Max. Und mit dem Anblick? «Noch etwas fremd», sagt er und grinst. «Aber ich freue mich.»Kosten in Millionenhöhe und zwölf beschädigte Gebäude: Das ist die erste Bilanz der Katastrophe von Nussbaumen
Auch sechs Tage nach der Explosion in Nussbaumen, bei der zwei Menschen ums Leben kamen und elf verletzt wurden, laufen die Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft informiert am Donnerstag über die Ergebnisse – die AZ zeigt auf, wo das Zentrum der Katastrophe war, welche Gebäude beschädigt wurden, wie gross die Schäden sind und wer dafür aufkommen muss.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drogen in Europa: Drogenkonsum nimmt Jahr für Jahr zuIn Europa gibt es Jahr für Jahr mehr neue Drogen und mehr Todesopfer. Die EU spricht von einer «wachsenden Bedrohung».
Weiterlesen »
Bankettkarten für Maienzug 2024 in Aarau bald im VerkaufWie die Gemeinde Aarau schreibt, nimmt die Vorfreude auf das «Aarauer Fest der Feste» täglich zu. Ab 17. Juni 2024 stehen die Bankettkarten zum Verkauf bereit.
Weiterlesen »
Riesige Nachfrage nach Maienzug-Bankettkarten lässt die Website abstürzenSeit Montag läuft der Vorverkauf für die Maienzug-Bankettkarten. Der Ansturm ist offenbar so gross, dass die Buchungswebsite damit nicht umgehen kann. Es braucht Geduld.
Weiterlesen »
Goldman-Sachs-CEO sieht keine Zinssenkung durch die FED in diesem JahrDavid Solomon, CEO von Goldman Sachs, erwartet derzeit, dass die Federal Reserve die Zinssätze in diesem Jahr nicht senken wird. Die Wirtschaft habe sich dank
Weiterlesen »
Bern Effingerstrasse: Verkehr wird ein Jahr umgeleitetAb Juni finden umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten an der Effingerstrasse statt. Der Verkehr muss deshalb über die Monbijoustrasse umgeleitet werden.
Weiterlesen »
Maienzugbankett: Die Kommission hat ihre Lehren aus dem letzten Jahr gezogenEin Gerangel um die Karten und schliesslich 450 Schmarotzer am Bankett – das soll es dieses Jahr nicht mehr geben. Was sich alles ändert und warum ein Preisaufschlag nötig ist.
Weiterlesen »