Macht Singapur der Schweiz beim Klimaschutz Beine?: Mit einem Klimaschutzprogramm greift die singapurische Zentralbank direkt in die Umgestaltung der Wirtschaft ein. Ob die Schweizerische Nationalbank ebenfalls auf einen solchen Kurs… MAS SNB
Die Monetary Authority of Singapore , zu der Singapurs Zentralbank und die Behörde zur Finanzmarktregulierung gehören, hat etwa 2 Prozent ihres Aktienportfolios oder etwas mehr als 8 Milliarden Dollar für ein Klimaschutzprogramm bereitgestellt.
Dass die Anlagen bisher in kleinem Rahmen erfolgen, hat gemäss Menon damit zu tun, dass die Erfolgsbilanz von Klimaindizes noch nicht sehr gut ist. Mit der Zeit müssten die Engagements indessen ausgeweitet werden, um das Portfolio klimaresistent zu machen.Die MAS hat die Veräusserung von Unternehmen abgeschlossen, die mehr als 10 Prozent ihrer Einnahmen mit dem Abbau von Kraftwerkskohle und Ölsand erzielen, heisst es in dem Bericht.
Die Schweizerische Nationalbank beruft sich auf ihren klaren Auftrag, die Preisstabilität zu gewährleisten und gleichzeitig einen Beitrag zur Finanzstabilität zu leisten, um günstige Bedingungen für ein ausgeglichenes Wachstum zu geschaffen.SNB-Präsident Thomas Jordan betont stets, dass man sich der Bedeutung des Klimawandels bewusst ist und prüft, wie er sich auf das SNB-Mandat auswirkt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verein Lebensraum Schweiz kritisiert Gruppe Wolf Schweiz - bauernzeitung.chWolf - Verein Lebensraum Schweiz kritisiert Gruppe Wolf Schweiz: Nachdem die Wolfsbefürworter eine Mitteilung zu gesunkenen Risszahlen publizierten, erfolgt nun die Antwort der Wolfsgegner.
Weiterlesen »
Beziehung zwischen Schweiz und China – Dialog über Menschenrechte mit Peking startet neu – mit einem AffrontDialog über Menschenrechte mit Peking startet neu – mit einem Affront: Nach vier Jahren Boykott nimmt China mit der Schweiz das Gespräch auf. Und diktiert die Bedingungen.
Weiterlesen »
Die Schweiz, ein «sicherer Hafen» für Putins SpioneDie Schweiz zögert bei der Ausweisung russischer Agenten. Wenn sie verurteilt werden, geschieht das zurückhaltend und leise. Politiker*innen kritisieren nun die Regierung.
Weiterlesen »
So hat die Schweiz von der Zuwanderung profitiertSeit 20 Jahren ist das Freizügigkeitsabkommen zwischen den EU/EFTA-Staaten und der Schweiz in Kraft. Ein Bericht des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) zeigt: Die Schweiz hat von der Zuwanderung profitiert.
Weiterlesen »
Die Schweiz will bei der Europäischen Luftverteidgung mitmachenDie Schweiz will beim sognenannten «European Sky Shield Initiative» dabei sein. Eine entsprechende Absichtserklärung soll am Freitag unterzeichnet werden.
Weiterlesen »
Nach 20 Jahren hat die Schweiz von der Zuwanderung profitiertDer Bund hat die Auswirkungen der Personenfreizügigkeit seit 2002 untersucht und kommt zum Schluss, dass die Schweiz unter dem Strich davon profitiert hat.
Weiterlesen »