Während Apple beim Macbook Pro 14-Zoll M3 in der Basisausstattung noch spürbar gespart hatte, ist das Macbook Pro M4 jetzt besser ausgestattet
Das Macbook Pro M4 ist nun auch in der Basisversion eine empfehlenswerte Anschaffung, da Apple die noch beim Macbook Pro M3 bemängelten Dinge korrigiert hat. Jetzt gibt es standardmäßig 16 GB Arbeitsspeicher, auch auf der rechten Seite einen USB-Anschluss und es lassen sich zusätzlich zum internen Display zwei weitere Monitore betreiben. Zudem ist in Europa der Preis um 100 € günstiger gegenüber dem des Vorgängermodells geworden.
Das können wir bei unseren Tests sehen, wenn wir uns in der Terminal-App die von Powermetrics ermittelten Werte anschauen. Die höhere Leistung führt nicht nur zu besseren Testwerten gegenüber dem M3-Chip, sondern bei Aufgaben, die die CPU-Kerne fordern, sogar zu besseren Werten als beim Macbook Pro M3 Pro mit sechs Effizienzkernen und fünf Leistungskernen., die nur einen Leistungskern beanspruchen, liegt der Zuwachs zum M3 bei rund 21 Prozent.
Die GPU ist im M4 leistungsfähiger als im M3, gegen 14 Grafikkerne im M3 Pro kommt sie aber nicht ganz an.Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Test mit 3DMark Wild Life Extreme. Das Programm ist für das iPhone und das iPad entwickelt worden und misst die Bildwiederholrate in einer aufwendig gestalteten, kurzen Spielszene. Im Stresstest wird die Performance über einen längeren Zeitraum gemessen.
Vergleichen können wir mit Geekbench AI das Macbook Pro M4 mit dem Macbook Pro M3 Pro mit 11 CPU-Kernen und 14 Grafikkernen. Bei den Tests der CPU liegt der M4 in allen Verfahren um rund 14 Prozent vorne, bei der GPU um rund 10 Prozent zurück. Das entspricht den Ergebnissen der anderen Benchmarktest, bei denen der M4 bei der CPU den M3 und M3 Pro überholt, bei der GPU wegen der geringeren Anzahl der Kerne die Werte des M3 Pro mit 14 Kernen aber nicht erreicht.
Apple hat also beim Macbook Pro M4 wahrscheinlich das Kühlsystem aus dem Macbook Pro M3 mit nur einem Lüfter beibehalten und ihm nicht das Kühlsystem der anderen Pro-Macbooks spendiert. Nachgeschaut haben wir aber nicht. Für Aufgaben, die häufig Dauerlast erfordern, ist das Macbook Pro M4 aber ohnehin nicht das richtige Gerät.Thomas Armbrüster
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Macbook Pro M4 vs. Macbook Pro M3 – das sind die UnterschiedeApples wichtigstes Macbook, das Macbook Pro, springt auf die vierte Generation des M-Chips. Auch abseits davon haben sich einige Funktionen geändert.
Weiterlesen »
Macbook Pro M4 kurzfristig auf russischer Verkaufsplattorm verfügbarDie Hinweise auf einen Macbook-Pro-Diebstahl erhärten sich: Ein drittes unveröffentlichtes Macbook ist aufgetaucht.
Weiterlesen »
Apple stellt Macbook Pro mit M4, M4 Pro und M4 Max vorEin Jahr nach dem Umstieg auf M3 geht es schon mit den M4-Macbooks Pro weiter.
Weiterlesen »
Torras 360° Ostand Spin im Test: Hülle für iPhone 16 (Pro/Pro Max)Gegenüber vielen anderen Hüllen wartet die Torras-Hülle 360° Ostand Spin mit einem cleveren Element auf: einem klappbaren Metallring, um das iPhone hinzustellen.
Weiterlesen »
Apple präsentiert M4 Macbook Pro mit besserer AusstattungApple stattet auch das Macbook Pro mit dem neuen M4 Chip aus, der rund 20 Prozent mehr Leistung ermöglicht. Ansonsten sind die Änderungen überschaubar, doch die Preise gehen zurück.
Weiterlesen »
Das Macbook Pro M4 könnte das perfekte Notebook für Einsteiger seinMehr Arbeitsspeicher, mehr Anschlüsse und Space Schwarz auch in der Basis-Version? Ach, wie wär' das schön.
Weiterlesen »