Das meistgeliebte Unternehmen der Schweiz stösst seine Fachmärkte ab. Das ist einerseits schmerzlich – anderseits eine Chance. Denn die Migros braucht dringend neue Strukturen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas meistgeliebte Unternehmen der Schweiz stösst seine Fachmärkte ab. Das ist einerseits schmerzlich – anderseits eine Chance. Denn die Migros braucht dringend neue Strukturen.1500 Stellen fallen weg. Die Fachmärkte stehen zum Verkauf.
Die Industriebetriebe sollen nun im Gesamtunternehmen «integrierte Produzenten» werden, schreibt die Migros. Was sie längst sein müssten. Zu lange werkelten die einzelnen Teile der M-Industrie in ihrem eigenen Garten, ohne über den Zaun zum Nachbarn zu blicken – geschweige denn, sich mit diesem auszutauschen. Ähnliche Produkteentwicklungen fanden parallel statt.
Die Fachmärkte der Gruppe wiederum fristeten ein marginales Dasein. Über sie herrschte nominell die Zürcher Zentrale des Migros-Genossenschafts-Bundes. Doch vor Ort sprachen – wie meistens, wenn es um die Umsetzung innerhalb des Konzerns ging – die Regionalgenossenschaften das letzte Wort. Die für den schärfer werdenden Konkurrenzkampf nötige Eigendynamik war weder gefragt noch möglich.
Dieser Elefant bleibt weiterhin im Raum, scheinbar unverrückbar. Die Migros hat letztes Jahr umgebaut – um ihre Entscheidungsfindung erneut zu verzetteln und den Regionen mehr statt weniger Macht in die Hände zu legen. Ob die nun angekündigten Reformen zu schlankeren Strukturen und besserer Steuerbarkeit führen, wie sie in den strategischen Zielen ihrer «Mission 2030» angepeilt werden, muss sich erst zeigen.
Mindestens ein Punkt spricht für ein Gelingen: Der eiserne Besen, der zurzeit fegt, stellt vieles infrage. Es liegt nun in der Hand der Migros-Chefs, diese Fragen offen zu diskutieren und die weiter anstehenden Probleme transparent zu machen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migros verkauft M-Electronics an Media-Markt17 M-Electronics-Standorte werden geschlossen, 150 Mitarbeitende verlieren ihre Stelle. Betroffen sind die Filialen in Bern, Thun und Münsingen.
Weiterlesen »
Migros verkauft M-Electronics an MediamarktDer Detailhändler schafft Fakten zum Umbau: 17 Melectronics-Standorte werden geschlossen, rund 150 Mitarbeitende verlieren ihre Stelle. Für weitere Fachmärkte werden Käufer gesucht. Und in den Betrieben der M-Industrie fallen 265 Stellen weg.
Weiterlesen »
Umstrukturierung bei der Migros: Migros will nicht mehr «nachhaltigste Detailhändlerin der Welt» seinIn Zukunft soll beim Marketing nicht mehr die Umweltverträglichkeit im Vordergrund stehen, sondern der Preis, wie Nachhaltigkeitschef Christopher Rohrer, im SonntagsBlick erklärt.
Weiterlesen »
Gefürchtete Rückkehr: Das grosse Zittern in der Migros-Chefetage vor der eigenen DelegiertenversammlungBei der Migros bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Nun sorgt eine Personalie beim Detailhändler für zusätzliche Unruhe.
Weiterlesen »
Migros schafft den Nutri-Score ab – das sagt der KonsumentenschutzNach nur drei Jahren ist Schluss. Die Migros verzichtet künftig auf die Nährwert-Kennzeichnung Nutri-Score, sehr zum Ärger der Stiftung für Konsumentenschutz.
Weiterlesen »
Migros gibt Kandidaturen und Datum für PräsidentenwahlVier Bewerber streiten um das Präsidium des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Weiterlesen »