Der amerikanische Supersprinter Noah Lyles hat sich für die Leichtathletik-WM in Budapest selber hohe Ziele gesetzt.
«Ich glaube fest daran, dass man etwas erreichen kann, wenn man es sagt.» Noah Lyles' Worte strotzen vor Selbstvertrauen und offenbaren gleichzeitig sein Erfolgsrezept: Ziele klar benennen.
Depressionen und Dyslexie bekämpftLyles erklärt seine forsche Herangehensweise: «Mir ist es egal, ob ihr glaubt, dass ich es schaffen kann. Es ist mir sogar egal, ob ich es schaffe oder nicht. Aber ich werde auf jeden Fall immer sagen, was ich denke, dass ich schaffen kann. Wenn ich es nicht sage, wie soll ich dann daran glauben können?»
Der US-Amerikaner kämpfte in der Vergangenheit mit Depressionen und wurde in seiner Jugend mit Dyslexie, ADHS und Asthma diagnostiziert. «Ich habe mein ganzes Leben lang kämpfen müssen.» Die Dinge beim Namen zu nennen habe ihm stets geholfen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden AG: Die grösste Badenfahrt aller Zeiten – erlebe das Fest mit 20 MinutenAm Freitag um 18 Uhr startet in Baden AG das historische Stadtfest. Wir sind zum Auftakt live dabei und berichten vor Ort von der 100-Jahr-Feier.
Weiterlesen »
Analyse zu den HalbjahreszahlenDie starken Halbjahreszahlen zeigen: BCV ist einer der grössten Zinsprofiteure unter den Kantonalbanken. Die besten Zeiten sind jetzt allerdings vorbei.
Weiterlesen »
Wie gebietsfremde Arten die Schweiz erobernDurch den weltweiten Handel und das Reisen in die entferntesten Länder haben auch gebietsfremde Arten ihren Weg in die Schweiz gefunden. Das Bundesamt für Umwelt kennt insgesamt 1'305 solche gebietsfremden Arten. «Nur» 15% dieser Arten sind invasiv. Diese stellen aber auch für die Landwirtschaft ein grosses Problem dar.
Weiterlesen »
Auch dieses Jahr blüht es neben den Thurgauer ObstanlagenIm Rahmen des Projekts «Blumenwiesen in Obstgärten» haben Thurgauer Obstbauern dieses Jahr auf 4000 Quadratmetern lebendige Streifen entlang ihrer Obstanlagen geschaffen. Das Ziel der Projektträger ist, dass im Kanton immer mehr solche Flächen entstehen, auch ausserhalb der Landwirtschaft.
Weiterlesen »
– Mein Nachbar ist ein … nein, Idiot darf ich ihn leider nicht nennenDer Investor auf dem Nachbargrundstück hat die Grenzmarkierung zu unserem Garten verschoben. Will man vor Gericht gegen solche Typen Erfolg haben, sagt man aber besser nicht, was man von ihnen hält.
Weiterlesen »