Adrian Schmid schildert, wie die Menschen den Sieg von Donald Trump in Atlanta aufnehmen und er ordnet das Wahlergebnis ein.
Luzerner Wahlbeobachter: «Bemühungen zum Schutz der Demokratie müssen nun erst recht verstärkt werden»Nicht wirklich. Denn das amerikanische Wahlsystem funktioniert nicht auf dem Verhältniswahlrecht – dem Proporz, wie er bei uns vor über hundert Jahren erstritten worden war –, sondern nach dem Grundsatz: the winner takes it all. Nun hat der republikanische Kandidat Donald Trump mit 51 Prozent knapp die Mehrheit, aber die ganze Macht gewonnen.
Wir besuchten nach Schliessung der Wahllokale zunächst die Wahlparty der republikanischen Partei im Grand Hyatt Hotel. Hier war die Stimmung von Beginn weg sehr ausgelassen und zuversichtlich. Der Abend wurde mit einer betenden Parteisekretärin eröffnet, die Gott anflehend um die Vergebung für den politischen Gegner bat. Als dann aus dem Nachbarstaat ein überraschend deutlicher Sieg für die Trump-Seite vermeldet wurde, war der Trend klar.
Ja und nein. Mit dem Autokraten Trump steht die Demokratie in den USA nun vor ihrer grössten Herausforderung seit dem Bürgerkrieg im 19. Jahrhundert. Die ganze Welt muss sich wärmer anziehen. In vielen Bereichen tickt Trump anders als Amtsinhaber Biden: zum Beispiel in der Sicherheitspolitik, dem Klimaschutz und dem internationalen Handel. Andererseits bewiesen die Menschen an diesem 5.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UN-Umweltprogramm: Staaten müssen mehr Schutzgebiete ausweisenDie UN drängt auf beschleunigte Bemühungen zum Schutz der Erde, da die aktuellen Massnahmen nicht ausreichen.
Weiterlesen »
Brics-Staaten: Türkei bleibt trotz Bemühungen ausgeschlossenWährend sich die Brics-Staaten um vier Länder erweitern, scheitert die Türkei an Indiens Widerstand aufgrund ihrer Nähe zu Pakistan.
Weiterlesen »
Bemühungen um Waffenruhe: US-Gesandter reist nach IsraelEin US-Gesandter trifft sich mit israelischen Spitzenpolitikern, um eine Waffenruhe im Libanon zu verhandeln.
Weiterlesen »
Neue Bemühungen um Gaza-Waffenruhe nach Tod des Hamas-ChefsDer Tod des Hamas-Chefs Jihia al-Sinwar weckt Hoffnungen auf eine Konfliktentspannung im Nahen Osten. Biden bezeichnet ihn als «Moment der Gerechtigkeit».
Weiterlesen »
Krieg in Nahost: Eskalation und diplomatische BemühungenDer Krieg in Nahost spitzt sich weiter zu. Israelische Angriffe, iranische Vergeltung und internationale Vermittlungsversuche prägen das aktuelle Geschehen.
Weiterlesen »
Rezession: Deutsche Wirtschaft deckt dunkle Wolken aufDeutschland durchlebt eine wirtschaftliche Talfahrt und blickt auf eine schwindende Rezession, trotz Bemühungen zur grünen Transformation.
Weiterlesen »