Luzerner Stadtregierung will 2025 erneut die Steuern senken

Kommunale Finanzen LU Nachrichten

Luzerner Stadtregierung will 2025 erneut die Steuern senken
LuzernPolitik
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 68%

Die Rechnung 2023 der Stadt Luzern schliesst deutlich besser ab als budgetiert. Grund dafür sind vor allem höhere Steuerzahlungen der Unternehmen. Der Stadtrat will deswegen 2025 erneut den Steuerfuss senken, wie er am Dienstag bekannt gab.

Die Rechnung 2023 der Stadt Luzern schliesst deutlich besser ab als budgetiert. Grund dafür sind vor allem höhere Steuerzahlungen der Unternehmen. Der Stadtrat will deswegen 2025 erneut den Steuerfuss senken, wie er am Dienstag bekannt gab.Die Stadt budgetierte für das letzte Jahr einen Verlust in der Erfolgsrechnung von 31,2 Millionen Franken, unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 80,1 Millionen Franken.

So zahlten die Unternehmen 2023 mehr als doppelt so viele Steuern als im Budget erwartet wurde. Gegenüber der Rechnung 2022 resultierte ein Plus von rund 86 Prozent. Der Anteil der Unternehmenssteuern an den Fiskalerträgen betrug 34,5 Prozent.Dieser Mehrertrag stamme aber von einigen wenigen ertragsstarken Unternehmen, sagte Finanzdirektorin Franziska Bitzi Staub den Medien: «Dort waren die Einnahmen über Steuern fast doppelt so hoch, als budgetiert».

Mit einem weiteren so starken Anstieg der Unternehmenssteuern rechnet die Stadt Luzern nicht. Sie sei aber zuversichtlich, dass die hohen Steuererträge nicht einmalig gewesen seien, sagte Bitzi Staub.DatenschutzerklärungBei ihrer Einschätzung stützt sich die städtische Finanzdirektion auf Angaben des Kantons, der mit diesen ertragsstarken Unternehmen in Kontakt steht.

Die Stadtregierung werde aufgrund der erwarteten Entwicklung das Budget 2025 mit einer weiteren Steuersenkung planen, teilte er mit. Demnach soll, wie schon per 2024, der Steuerfuss um 0,05 Einheiten gesenkt werden, auf neu 1,6 Einheiten.Bitzi Staub verwies dabei auch auf das hohe geplante Ausgabenwachstum in den nächsten Jahren. Die Mehrerträge sollen ausgewogen verwendet werden, nicht nur auf der Ausgaben-, sondern auch auf der Einnahmeseite.

Die Stadtregierung will auf 2025 auch den Investitionsplafond von 80 Millionen Franken auf 100 Millionen Franken erhöhen. 2023 betrugen die Bruttoinvestitionen 76,6 Millionen Franken und lagen damit 6,7 Millionen Franken über dem Wert des Vorjahres. Budgetiert waren 90,5 Millionen Franken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Luzern Politik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wird die Luzerner Stadtregierung jünger, weiblicher und linker?Wird die Luzerner Stadtregierung jünger, weiblicher und linker?Am 28. April wählt Luzern die Gemeinderäte. Besonders umkämpft: der Stadtrat. Für fünf Sitze gibt’s 13 Kandidierende.
Weiterlesen »

Luzerner Polizei verhindert Ausschreitungen zwischen St.Galler und Luzerner FansLuzerner Polizei verhindert Ausschreitungen zwischen St.Galler und Luzerner FansAnlässlich des Spiels der Promotion League zwischen Luzern und St.Gallen ist es zu Tumulten gekommen. Die Polizei musste eingreifen und konnte verbotene Waffen bei den Fans aus der Ostschweiz sicherstellen.
Weiterlesen »

Mit Messer bewaffneter Mann an Luzerner Bahnhof getasertMit Messer bewaffneter Mann an Luzerner Bahnhof getasertEin Mann, mit Messer bewaffnet, wurde am Dienstagmittag von der Luzerner Polizei am Luzerner Bahnhof getasert.
Weiterlesen »

Apple plant, alle Macs bis 2025 mit dem M4-Chip auszustattenApple plant, alle Macs bis 2025 mit dem M4-Chip auszustattenObwohl Apple-Silizium dem Mac zu großem Erfolg verholfen hat, hat sich Apple noch nicht in einen vorhersehbaren Aktualisierungsrhythmus für die Macs eingegrooved. Bisher gab es keine klaren Zeitpläne für Veröffentlichungen neuer Macs, jede Chip-Generation hat zumindest ein Modell übersprungen, ohne dass die Gründe dafür klar ersichtlich gewesen wären. Der Mac Pro und der High-End Mac Mini haben nie einen Chip der M1-Serie wie M1 Ultra oder M1 Pro erhalten. Der iMac hat den M2 komplett übersprungen. Und die M3-Reihe hat es (bisher) nicht in den Mac Mini, Mac Studio und Mac Pro geschafft. In der Generation M4 will Apple aber angeblich die gesamte Mac-Produktpalette endlich auf den gleichen Stand bringen, alle Macs sollen einen Chip der M4-Familie bekommen. Geht schon 2024 los, Umstieg dauert bis 2025 Laut Bloomberg-Redakteur Mark Gurman wird die Einführung des M4 im Laufe dieses Jahres beginnen und bis 2025 andauern
Weiterlesen »

Flughafenhotel Altenrhein kostet 20 Millionen Franken: Der Bau soll Anfang 2025 startenFlughafenhotel Altenrhein kostet 20 Millionen Franken: Der Bau soll Anfang 2025 startenAus dem Baugesuch für das Hotel am Flughafen Altenrhein geht hervor, wie das Gebäude im Detail aussehen soll. Gegen das Projekt ist eine Einsprache eingegangen.
Weiterlesen »

KSB-Umzug verzögert sich erneut: Statt Herbst wird nun Anfang 2025 angepeiltKSB-Umzug verzögert sich erneut: Statt Herbst wird nun Anfang 2025 angepeiltLange war geplant, dass die Mitarbeitenden und Patienten des Kantonsspitals Baden in wenigen Monaten in den Neubau umziehen. Nun wurde der Entscheid gefällt, bis zum ersten Quartal des kommenden Jahres abzuwarten. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:37:39